BUGA Schwerin 2009
Farbenpracht für den Herbst
Wie die Stiefmütterchen im Frühling bestimmen die Cyclamen die Herbstbepflanzung auf den Wettbewerbsgräbern in Schwerin. Neben den bekannten satten Herbsttönen gibt es hier aber auch neue Farbkombinationen zu sehen.
- Veröffentlicht am
Die wenigsten Aussteller verzichteten in diesem Herbst auf Cyclamen. Wenn eine Alternative verwendet wurde, dann Chrysanthemen. Die Zeit, als der Herbst die Saison der gedeckten Farben war, scheint vorbei. Nicht nur leuchtendes Rot, Magenta und Rot mit weißem Rand wurde bei den Alpenveilchen gepflanzt. Bei Urnengräbern sollte man die leuchtenden Farben der Alpenveilchen jedoch vorsichtig einsetzen. Selbst ein gut proportioniertes Beet wirkt durch leuchtende Farben schnell zu groß. Grundsätzlich stehen die klein- und mittelblumigen Sorten für die Bepflanzung im Freiland im Vordergrund, kleinblumige gefranste Sorten verwendete nur ein Aussteller. Der noch vor wenigen Jahren sehr häufig verwendete Enzian ist in der Gunst gesunken. Scheint...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast