Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ 2004: Elfmal Gold für deutsche Kommunen
Für die Stadt Potsdam endete die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ 2004 doppelt erfolgreich: Zum einen gab es für die brandenburgische Landeshauptstadt bei der Siegerehrung am Dienstag, 24. August 2004, auf dem Gelände des ZDF-Fernsehgarten in Mainz eine Goldmedaille, zum anderen wurde Potsdam als Vertreterin der Bundesrepublik Deutschland für den Europawettbewerb „Entente Florale“ 2005 nominiert.
Vor mehr als 1 600 Zuschauern vergab die Jury des Bundeswettbewerbes „Unsere Stadt blüht auf“ elf Goldmedaillen. Damit wurden die Städte und Gemeinden Arnstadt, Bad Langensalza, Bad Lippspringe, Germersheim, Hanau, Ibbenbüren, Kaiserslautern, Merseburg, Potsdam, Sonsbeck und Weimar für ihre Planungen im gartenbaulichen Bereich sowie für ihr Engagement beim Einsatz von Grün und Blumen ausgezeichnet. 14-mal vergab die Jury Silber, acht Städte und Gemeinden wurden mit Bronze ausgezeichnet.
Die Ehrungen wurden von Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast gemeinsam mit ZDF-Intendant Markus Schächter, ZVG-Präsident Karl Zwermann und Erwin Beyer (Vorsitzender des Komitees Entente Florale Deutschland) vorgenommen. Durch das Programm führte ZDF-Moderatorin Babette Einstmann.
Als symbolischen Preis für die Nominierung für den Europawettbewerb „Entente Florale“ 2005 nahm für die Stadt Potsdam Oberbürgermeister Jann Jakobs eine Europaflagge in Empfang.
Sonderpreise im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Unsere Stadt blüht auf“ 2004 ging für die Garten- und Parkgestaltung mit standorttypischen Pflanzen an die Hugo-Kükelhaus-Schule in Magdeburg (gestiftet vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft), an die Familie Behs aus Sömmerda für den schönsten Privatgarten (gestiftet von der Burda-Zeitschrift „Mein schöner Garten“), an die Gemeinde Sonsbeck in Nordrhein-Westfalen für ihren Friedhof als grüne Oase in der Stadt (gestiftet vom Bund deutscher Friedhofsgärtner) sowie an die Stadt Lahr für ihr Naturerlebnisbad (gestiftet vom Naturschutzbund NABU).
Ergebnisse im Einzelnen:
- Gold für 11 Teilnehmer:
Arnstadt, Bad Langensalza, Bad Lippspringe, Germersheim, Hanau, Ibbenbüren, Kaiserslautern, Merseburg, Potsdam, Sonsbeck, Weimar
- Silber für 14 Teilnehmer:
Bad Sassendorf, Eberswalde, Fürstenwalde, Lahr, Lampertheim, Langenfeld, Lich, Magdeburg, Traunstein, Rietberg, Rotenburg a. d. Fulda, Stadthagen, Winterberg, Wunsiedel
- Bronze für 8 Teilnehmer:
Ahaus, Bad Steben, Fritzlar, Großenhain, Guben, Offenbach a. d. Queich, Roßdorf, Sömmerda
- Lobende Anerkennung für 2 Teilnehmer:
Gotha, Linz am Rhein
- Teilnehmer für den europäischen Wettbewerb „Entente Florale“ 2005: Potsdam
Jury: An der Feststellung der Ergebnisse waren 39 Jurymit-glieder unter der Leitung von Dr. Heinz Bahnmüller, Hubert Brandkamp, Klaus Hiltmann und Dr. Ernst Vickermann beteiligt.
ZVG