Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Niederlande: Große Zustimmung zur Fusion

Der geplanten Fusion zwischen der Blumen­veiling Aalsmeer und FloraHolland steht nichts mehr im Wege. Am Donnerstag, 19. September, stimmten in zeitgleich statt­findenden Versammlungen die Mitglieder beider Absatzorganisationen der Fusion zu.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Dem Fusionsbeschluss musste eine Zweidrittel-Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder zustimmen. In Aalsmeer stimmten 85 % der Anwesenden und in Naaldwijk 79 % zu.

Beide Organisationen gaben bekannt, dass die Fusion nun zum 1. Januar 2008 stattfinden kann. Die Gremien beider Vermarktungsorganisationen zeigten sich zufrieden mit dem Ausgang der Abstimmung. Das Ergebnis zeige, dass die Mitglieder die Ziele, die durch die Fusion erreicht werden sollen, verstanden hätten und das Management darin unterstützen wollten.

Mit der Fusion werde die Kraft des niederländischen Vermarktungssystems gestützt und weiter ausgebaut. Den Käufern könne ein breiteres und tieferes Sortiment angeboten werden.
Bereits im August hatte die niederländische Kartellbehörde, nach eingehender mehrmonatiger Prüfung des Fusionsantrags, grünes Licht für die Fusion gegeben. Auch der einflussreiche niederländische Blumen- und Pflanzengroßhandelsverband hatte nach intensiven Gesprächen mit beiden Organisationen seine Vorbehalte zurückgenommen.

Die kommenden Monate stehen nun ganz im Zeichen der Neuorganisation. Bereits in den vergangenen Monaten wurden im Management die Weichen dafür gestellt. Für die nächsten fünf Jahre sind Investitionen von rund 400 Mio. Euro geplant.

Die neue Veiling, die den Namen FloraHolland von einem der Fusionspartner übernehmen wird, bietet in Zukunft den Gärtnern und Kunden ein Netzwerk von sechs Standorten (Aalsmeer, Naaldwijk, Rijnsburg, Bleiswijk, Venlo und Elde), eine landesweit operierende Vermittlungsorganisation und eine zentrale Einheit für den Import.

Über die künftige FloraHolland sollen jährlich 4 Mrd. Euro umgesetzt werden. Die Organisation erwartet ein jährliches Wachstum von etwa 3 %. Etwa 4 700 Mitarbeiter werden für die neue Veiling arbeiten.

Hartmuth Range, Münster

 

(c) DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren