Katz Biotech Online-Pflanzenschutzstunde
Happy Birthday Encarsia
Vor 100 Jahren wurde Encarsia formosa erstmals beschrieben. Die dann folgende Erfolgsgeschichte ließ Michael Hornburg, Katz Biotech, während einer Online-Pflanzenschutzstunde mit einem „Happy Birthday“ Revue passieren.
- Veröffentlicht am
Im Jahr 1924 beschrieb Arthur Burton Gahan die Erzwespenart Encarsia formosa für die Wissenschaft. Ihr großes Potential in der Kontrolle von Pflanzenschädlingen wurde schnell erkannt. Sie wurde als Parasitoid der Weißen Fliege im Gewächshaus und in Botanischen Gärten seit den späten 1920er Jahren eingesetzt. Damals hieß es „pest in first“: die Weiße Fliege musste erst vorhanden sein, damit man sich ein wertvolles Insekt wie E. formosa leisten konnte, das damals von Hand zu Hand weitergegeben und gepflegt wurde. Obwohl die ersten nachgewiesenen Tiere allesamt aus dem Norden der USA stammen, vermutet man die Herkunft der inzwischen weltweit verbreiteten E. formosa in Mittelamerika. Mittlerweile wird sie kommerziell zur biologischen...