IPM 2019
Neue Technik
Technik kann die Arbeit an und mit der Pflanze erleichtern. Auf der diesjährigen IPM Essen waren eine ganze Reihe interessanter Lösungen zu sehen, die auch für kleinere und mittlere Gärtnereien interessant sind. Dr. Karl Schockert berichtet, was ihm aufgefallen ist.
- Veröffentlicht am

Stecklinge aus südlichen Ländern auch dort bewurzeln zu lassen, das war bisher nicht vorstellbar – zu groß war die Gefahr für die bewurzelten Stecklinge während des Transports, zu groß die Verluste, die bei Ankunft hier beim Topfen entstanden: abbrechende erste Wurzeln, Wuchsstörungen und dann wieder zu bewurzelnde Reststecklinge. Das maschinelle Stecken wurde von Visser Horti Systems, s’Gravendeel/NL, zusammen mit der Ball-Group aus den USA entwickelt und als „AutoStix" schon auf der letzten IPM vorgeführt (DEGA GARTENBAU 4/2018). In Zusammenarbeit mehrerer Jungpflanzenfirmen mit Visser Horti Systems wurde das Verfahren weiterentwickelt und funktioniert nun auch mit bewurzelten Stecklingen. Die Technologie beruht auf dem...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast