Entente Florale 2014: Gefragt sind Kommunen mit Lust auf mehr Grün
Auch in seinem 13. Wettbewerbsjahr ruft Entente Florale als bundesweiter Wettbewerb Städte und Gemeinden auf, sich für ein grüneres und gesünderes Umfeld zu engagieren.„Kommunen, die in Grün investieren und mehr Pflanzen und Natur in die eigene Stadt bringen, profitieren auf vielfältige Weise“, betont Klaus Groß, Vorsitzender des Komitees Entente Florale und selbst Bürgermeister der Stadt Westerstede. „Machen Sie mit!“ appelliert er an alle Städte und Gemeinden über 3.000 Einwohnern.
- Veröffentlicht am
Gefragt sind heute auch Möglichkeiten „urbanen Gärtnerns“, die unter dem Motto „Reiche Blüte – reiche Ernte“ im Wettbewerbsjahr 2014 Beachtung finden sollen. Mit seinem integrativen Ansatz lädt der Wettbewerb zu einem gemeinsamen Handeln ein und ist ein hervorragendes Instrument einer gelingenden Bürgerbeteiligung. Die feierliche Abschlussveranstaltung im ZDF-Fernsehgarten in Mainz im Folgejahr der Bewerbung ist für die teilnehmenden Kommunen ein unvergesslicher Tag, bei dem sie auch die Möglichkeit haben, sich und das Geleistete vorzustellen.
Die Anmeldefrist läuft bis 30. November 2013. Umfassende Information zum Wettbewerb stehen auf der Homepage unter http://www.entente-florale.de bereit. Das Anmeldeformular kann online ausgefüllt werden. Weiteres Informationsmaterial zum Wettbewerb 2014 ist über die Geschäftsstelle Entente Florale erhältlich. Auf Anfrage ist für am Wettbewerb interessierte Kommunen eine Beratung durch einen Grün-
Botschafter Entente Florale vor Ort möglich. Die Vermittlung erfolgt über die Geschäftsstelle (info@entente-florale.de).
Die Anmeldefrist läuft bis 30. November 2013. Umfassende Information zum Wettbewerb stehen auf der Homepage unter http://www.entente-florale.de bereit. Das Anmeldeformular kann online ausgefüllt werden. Weiteres Informationsmaterial zum Wettbewerb 2014 ist über die Geschäftsstelle Entente Florale erhältlich. Auf Anfrage ist für am Wettbewerb interessierte Kommunen eine Beratung durch einen Grün-
Botschafter Entente Florale vor Ort möglich. Die Vermittlung erfolgt über die Geschäftsstelle (info@entente-florale.de).
Quelle: EFD
(c) DEGA online, 21.5.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.