Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
4. Hallenschau auf der BUGA Heilbronn

We love Vintage - eine Zeitreise

Zurück in die fünfziger, sechziger, siebziger Jahre. Das Meisterteam der Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim um Gaby Haufe zeichnet für die 4. Blumenhallenschau „We love Vintage – der Stil der Zeit“verantwortlich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hallenschau auf der BUGA Heilbronn: Vintage-Deko lässt alte Zeiten wieder aufleben.
Hallenschau auf der BUGA Heilbronn: Vintage-Deko lässt alte Zeiten wieder aufleben.DBG
Artikel teilen:

So gab es für die hochprofessionelle Hallenschaugestaltung und die Floristik zwei Große Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DGB). In der Begründung zur ersten Medaille heißt es: „für eine Floristik, die so stimmig und harmonisch ist, dass man sie einfach nur als grandios bezeichnen kann. WOW!“, zur zweiten Medaille lobt die DBG die perfekte Umsetzung von "We love Vintage" und den grandios ausgestalteten Erzählpfad der Geschichte "Weißt Du noch?". Obendrein wurde dem Team um Gaby Haufe der Ehrenpreis des Fachverbands Deutscher Floristen verliehen. Eine sichtlich gerührte Gaby Haufe und Samira Kretzer nahmen die Ehrungen stellvertretend für das gesamte Team entgegen.


Hortensien sind die Stars der Halle

Üppige Blütenbälle zumeist flieder- und roséfarbener Hortensien und Eleganz versprühende Orchideen-Arrangements – als Hochgewächse, in Töpfen und Schalen – sind die blumigen Stars der „We love Vintage“- Blumenhallenschau. Hydrangea, die„Wasserschlürferin“,  gehört zum uralten ostasiatischen Blumenadel. Erste lebende Pflanzen kamen 1799 aus Japan in die berühmten „Kew Gardens“ bei London. Ausgangsform für die systematische Weiterentwicklung zur Zimmerpflanze war die Hydrangea macrophylla, die Haus- und Gartenhortensie aus der Familie Hydrangeaceae.

Spezialisiert auf Hortensien und Aussteller der Halle ist Pellens Gartenbau GmbH Co. KG aus Geldern am Niederrhein. Für ihre prachtvollen blühenden Topfpflanzen haben Andreas und Vivian Pellens zehn Gold-, vier Silber und eine Bronzemedaille erhalten. Dazu die Große Goldmedaille der DGB „für einen Beitrag bester Pflanzenqualität und in großer Sortenvielfalt, der zum Blickpunkt in dieser Ausstellung wird“.


Einen Ehrenpreis des Landesverbands Gartenbau NRW  „für ein ausgezeichnetes Hydrangea macrophylla Kanmara-Sortiment“ vergab die Jury an die Artmeyer Baumschule GmbH & Co. KG aus Hörstel Riesenbeck. Die majestätisch großen Blütendolden der Kanmara stehen auf starken, holzigen Stielen, die die Dolden sicher halten. Die Blätter dieser Züchtung, die seit 2015 auf dem Markt ist, sind dunkelgrün und größer als bei Hortensien üblich. Eine Attraktion im Handel, die über die Blumenhallenschau dem Kunden nähergebracht wird.


Seltene Orchideenarten

Mit etwa 30.000 unterschiedlichen Arten gehören Orchideen zu einer der größten Blütenpflanzenfamilien der Welt. Die mehrfach gezeigte Cymbidie wird gern als Schnittblume in Gestecken verwendet: hier ist es die Cymbidie 'Stardust', die mit grüner Blüte alle Augen auf sich zieht. Der Orchideengarten Karge aus Dahlenburg bietet viele ausgefallene Arten: so die Vanda 'Tangelo Orange' oder die in Rispen blühende „Oncidium sphacelatum x eurycline“. Selten in dieser Üppigkeit zu sehen sind die Dendrobium thyrsiflorum, deren Blüten wie Kiefernzapfen anmuten. In dieser Hallenschau zeigt sich die ganze botanische Vielfalt der Pflanze. Die Präsentation von Marei Karge-Liphard wurde verdientermaßen für „ein interessantes Sortiment an Solitärpflanzen aus der Familie der Orchidaceae“ mit der Großen Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH geehrt.

Die Geschichte zum Konzept

Preisspiegel

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren