Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tag der Umwelt am 5. Juni

ZVG drängt auf Fortsetzung des Bundesprogramms Energieeffizienz

Anlässlich des heutigen Tages der Umwelt macht der Zentralverband Gartenbau (ZVG) deutlich, dass der Gartenbau – ob konventionell oder ökologisch – eine zentrale Rolle beim Umwelt- und Ressourcenschutz spielt.

von ZVG erschienen am 05.06.2025
© ZVG
Artikel teilen:

„Moderne Betriebe setzen auf ressourcenschonende Technik, präzise Steuerungssysteme und effiziente Bewässerung“, betont ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer. Wer Vielfalt und Versorgungssicherheit mit Umweltverantwortung verbinden wolle, komme an der Innovationskraft des heimischen Gartenbaus nicht vorbei.

Von insektenfreundlichen Pflanzen über torfreduzierte Substrate bis hin zu energieeffizientem Anbau in Gewächshäusern – die gärtnerischen Betriebe in Deutschland investieren stetig in klimafreundlichere Verfahren und beweisen, dass Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz kein Widerspruch darstelle. „Ein wichtiger Hebel dabei ist das Bundesprogramm Energieeffizienz im Gartenbau, das Investitionen in moderne, energiesparende Technik ermöglicht hat“, so Fleischer weiter.

Der ZVG fordert daher den Fortbestand des Programms mit ausreichender finanzieller Ausstattung, um den eingeschlagenen Weg fortsetzen zu können. Der Zentralverband erwartet von der Politik, die Leistungen der Branche anzuerkennen und die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass nachhaltige Entwicklung auch wirtschaftlich tragfähig bleibt.

Hintergrund

Zur Erinnerung an die Eröffnung der UN-Konferenz zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen diesen Tag zum jährlichen 'Tag der Umwelt' erklärt – eine Entscheidung, der auch Deutschland vier Jahre später folgte.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren