Neue Aufgaben für den Deutschen Wetterdienst
- Veröffentlicht am
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) wird sich künftig mit ausdrücklichem gesetzlichem Auftrag um die meteorologische Sicherung aller wichtigen Infrastrukturen in Deutschland kümmern und den Klimawandel und seine Folgen erforschen. Außerdem wird der DWD seine Wetter- und Klimainformationen weitgehend entgeltfrei zur Verfügung stellen. Das geänderte Gesetz über den Deutschen Wetterdienst (DWD) ist am 25. Juli 2017 in Kraft getreten. Die Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland werden immer stärker vom Wetter und den Folgen des Klimawandels beeinflusst. Damit wächst die Bedeutung des nationalen Wetterdienstes für eine erfolgreiche Zukunft unseres Landes", so Prof. Dr. Gerhard Adrian, Präsident des DWD.
Das Parlament hat den nationalen Wetterdienst jetzt auch ausdrücklich beauftragt, Infrastrukturen wie die Energieversorgung und die Kommunikationssysteme in Deutschland meteorologisch abzusichern. Ebenfalls aufgeführt wird jetzt auch die Aufgabe des DWD für den Bereich Klimatologie. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Abschätzung der Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland und die Beratung von Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei der Anpassung an die Folgen der Klimaveränderung. Schließlich gibt das Gesetz jetzt vor, dass der DWD nicht nur vor Wettererscheinungen warnen soll, die die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährden können. Amtlich gewarnt werden soll nun auch, wenn Wetter- und Witterungsereignisse ein hohes Schadenspotenzial haben können.
Ein Durchbruch ist, dass der nationale Wetterdienst jetzt seine Deutschland betreffenden Geodaten und Geodatendienste kostenfrei zur Verfügung stellen wird auf Grundlage des Geodatenzugangsgesetzes.
Zugleich werde der nationale Wetterdienst auf Grundlage des Geodatenzugangsgesetzes Darstellungsdienste wie die Internetseite und Warnwetter-App als ergänzende Informationsseiten für Nutzer anbieten. Über einen inzwischen aufgebauten Geodaten-Server stehen die Wetter- und Klimadaten des DWD für alle Interessierten zum Download bereit. Der Server ist ab sofort über die Internetadresse www.dwd.de/opendata erreichbar.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.