Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

„IPM Neuheiten 2011“ auf großer Bühne gekürt

Der hohe züchterische Wert der im „IPM Neuheitenschaufenster 2011“ ausgestellten Pflanzen hat die fünfköpfige Jury nach Begutachtung am Montagabend, 24. Januar 2011, überzeugt. 29 Aussteller der heute eröffneten Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen hatten 59 Neuheiten in sieben Kategorien eingereicht, um bei dem vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) gemeinsam mit der Messe Essen veranstalteten Wettbewerb eine Auszeichnung als „IPM Neuheit 2011“ zu erringen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Preisträger des IPM-Neuheitenschaufensters 2011 mit (von links) Vertretern der Firma
Flower Export Association, der Firma Plantipp, der Deutschen Blumenfee 2010/2011,
Christiane Sander, Heinrich Hiep, Vorstandsmitglied des Zentralverbandes Gartenbau
(ZVG), einem Vertreter der Firma Rudy Raes Bloemzaden, der Firma New Plants Motril,
Gartneriet PKM, Knud Jepsen sowie Vertretern der Firma Mukoyama Orchids.
Die Preisträger des IPM-Neuheitenschaufensters 2011 mit (von links) Vertretern der Firma Flower Export Association, der Firma Plantipp, der Deutschen Blumenfee 2010/2011, Christiane Sander, Heinrich Hiep, Vorstandsmitglied des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), einem Vertreter der Firma Rudy Raes Bloemzaden, der Firma New Plants Motril, Gartneriet PKM, Knud Jepsen sowie Vertretern der Firma Mukoyama Orchids.ZVG
Artikel teilen:
Die Urkunden für die ausgezeichneten Pflanzen wurden gemeinsam von Heinrich Hiep, Vorsitzender des IPM-Messebeirates und Vorstandsmitglied des Zentralverbandes Gartenbau, Dr. Elke Ueber, Jurymitglied, sowie der Deutschen Blumenfee 2010/2011, Christiane Sander, übergeben. Die Preisverleihung fand heute im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen statt.

Aus der Kategorie „Beet- und Balkonpflanze“ wurde als „IPM Neuheit 2011“ die Primula acaulis F1 Zebra Blue von Rudy Raes Bloemzaden, Belgien, ausgezeichnet. Das Besondere dieser Neuheit macht die Zuchtmethode als F1-Hybride aus. Sie besticht durch eine außergewöhnliche Textur und Farbe der Blütenblätter. Die blau-weiße Zebrazeichnung verspricht ein echter Hingucker der Frühjahrsblüher zu werden.

Die attraktivste „blühende Zimmerpflanze“ – hier wurden die meisten, nämlich 24 Neuheiten eingereicht - und damit würdig, den Titel „IPM Neuheit 2011“ zu tragen, ist laut Expertenmeinung Kalanchoe Queen Wildflower ’Charming Purple Bouquet’, auf der IPM ausgestellt von Knud Jepsen, Dänemark. Mit dieser Sorte wird eine neue Entwicklung in der Züchtung wieder zu mehr Ursprünglichkeit der Kalanchoe deutlich.

Unter den Kübelpflanzen machte Mandevilla x Diamantin 'Citrine’ 403, ausgestellt von der Firma New Plants Motril, Spanien, das Rennen und darf nun als „IPM Neuheit 2011“
vermarktet werden. Eine absolute züchterische Neuheit im Farbenspektrum der Mandevilla ist die leuchtend gelbe Blüte. Der erste Eindruck lässt vermuten, dass auch die Blühwilligkeit die Wünsche des Verbrauchers erfüllt.

In der Kategorie Stauden überzeugte die Expertenjury  Campanula portenschlagiana 'Get Mee Dark', eingereicht von Gartneriet PKM aus Dänemark, und darf nun den
Titel „IPM Neuheit 2011“ tragen. Das leuchtende Blau der reich blühenden Campanula macht sie zu einem Farbtupfer sowohl als Staude im Gartenbeet als auch zu einem Blickfang als Zimmerpflanze auf der Fensterbank. Über die gesamte Blühdauer behält sie ihre intensive blaue Farbe.

Bei den Gehölzen beeindruckte Magnolia x soulangeana 'Genie’ S der Firma Plantipp aus den Niederlanden die Fachjury. Ihre schwarz-purpurnen Blüten sind ein Novum im
Farbspektrum der Magnolien. Die Expertenkommission war sich einig, dass mit dieser reich blühenden „IPM Neuheit 2011“ ein neuer Trend gesetzt werden wird und der Verbraucher eine Vielzahl weiterer Sorten in diesem Farbsegment erwarten darf.

In der Kategorie Schnittblumen gewann den Titel „IPM Neuheit 2011“ Tweedia caerulea 'Pure Blue’ Tweedia Bluestar, ausgestellt von der Flower Export Association aus Japan. Mit ihrem zarten Blau überzeugt die Blüte und erinnert an ein Vergissmeinnicht. Die Langstieligkeit
dieser Tweedia hat die Expertenjury überzeugt und wird für die Floristen eine willkommene Sortimentsbereicherung sein.

Mit einem Sonderpreis der Jury wird in diesem Jahr die Cymbidie Koshu Moon `Yokihi’ der Firma Mukoyama Orchids, Japan, bedacht. Mit ihrer edlen Ausstrahlung, dem außergewöhnlichen Gelb und einer duftenden Blüte stellt sie ein Highlight im gesamten IPMNeuheitenschaufenster
dar.

Lobend erwähnt werden von der Jury die bereits anerkannten Züchtungen Osteospermum ecklonis sel Flower Power Double Pink der Firma Selecta Klemm aus Stuttgart sowie Petunia 'Mystical Phantom' der Firma Florensis Deutschland, Stuttgart. Beide sind im Segment der Beet- und Balkonpflanzen eine echte Bereicherung mit einer hohen züchterischen Leistung.

In der Halle 1a werden im „Neuheitenschaufenster“ des Zentralverbandes Gartenbau alle Pflanzen, die am Wettbewerb „IPM Neuheit 2011“ teilgenommen haben, ausgestellt. Die Besucher der Messe können sich während der gesamten Laufzeit über die aktuellen Neuheiten
und neue Trends im Pflanzenmarkt informieren.

Quelle: ZVG

(c) DEGA online 26. Januar 2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren