Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leute

Personalmeldungen aus dem Gartenbau
Erhard Anger (53), Freudenstadt, trat die Nachfolge von Dieter Raisch (59), Ostfildern, im Amt des Präsidenten des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg an. Raisch stand neun Jahre an der Spitze des VGL. Der neue Präsident ist Geschäftsführer der Firma Schuler Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. Im VGL war Anger seit 1996 stellvertretender Präsident und Schatzmeister und zuvor Vorsitzender der Region Nordschwarzwald.

Stephan Arnold (39), Otto Arnold GmbH, Leinfelden-Echterdingen, und Stefan Müller (39), Fritz Müller GmbH, Weingarten, wurden neu ins Präsidium des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg gewählt. Arnold war im Verband vorher stellvertretender Vorsitzender der Region Stuttgart, Müller Vorsitzender der Region Bodensee-Oberschwaben. Neuer VGL-Kassenprüfer wurde Waldemar Stahl, Boxberg.

Hans Wagner, Stuttgart, wurde auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands zu dessen Ehrenmitglied ernannt. Wagner gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Verbands, bei dem er 1956 bis 1999 Mitglied war. Wagner setzte sich als Stuttgarter Stadtrat von 1977 bis 1989 energisch für eine nachhaltige grüne Stadtentwicklung ein.

Christian Bürstinghaus, Tornesch, verstärkt seit dem 1. März als Vertriebsrepräsentant und Berater das Team der Firma Germann, Nürnberg, im Norden. Bürstinghaus hat nach dem Studium der Forstwissenschaft als Leiter des Gesamtverkaufs einer deutschlandweit vertretenen Baumschule Vertriebserfahrung gesammelt. In den letzten Jahren war er als Geschäftsführer einer Verlags- und Handelgesellschaft in der grünen Branche aktiv.

Prof. Dr. Andreas Bertram ist neben Prof. Dr. Olaf Hemker, Prof. Dr. Martina Klärle, Dipl.-Ing. Eike Kaim, Dr. Michael Klindtworth und Msc. Dipl.-Ing. Katja Lehmberg neuer Dozent an der Fachhochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur.

Jürgen Unkauf arbeitet seit 1. Januar 2004 als angestellter Verkaufsleiter bei der Firma Leiber, Emmingen. Er war vorher bei der KMB Maschinen- und Vertriebs GmbH, Abstatt, tätig, die die Produktion von Friedhofsbaggern aufgegeben hat.

Oswin Pilger, Hannover, ist nach kurzer schwerer Krankheit am 27. Februar im Alter von 74 Jahren verstorben. Der ehemalige Abteilungsleiter Gartenbau der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover-Ahlem hat sich bis zum Eintritt in den Ruhestand 1994 und noch weit darüber hinaus um den Fachschulstandort Hannover, insbesondere um die Ausbildung von Meistern und Technikern, heute Betriebswirte, im Garten- und Landschaftsbau, in besonderer Weise verdient gemacht. Die Ahlemer Betriebsleitertage sind eng verbunden mit seiner Person. Für die Fachpresse verfasste er viele Berichte. Pilger wurde am 4. Mai 1929 in Oberhexbach im Saarland geboren. Sein Vater verstarb früh, sodass er mit seiner Mutter bei seinem Großvater aufwuchs, der ihn auch in den Gärtnerberuf einführte. Nach Gärtnerausbildung und Gartenbaustudium in Hannover sowohl im Bereich Erwerbsgartenbau als auch in der Landespflege sammelte er praktische Berufserfahrung bei der Stadt Saarbrücken.

Markus Eberlen ist seit 1. Januar 2004 Leiter für Marketing und Vertrieb in der Firma Terracult, Sankt Augustin. Eberlen studierte an der Fachhochschule Geisenheim Gartenbau und qualifizierte sich durch Aufenthalte in den USA und Neuseeland für das internationale Marketing.