Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Flower Show 2012: Deutsche Gemeinschaftsausstellung in Istanbul

24 Aussteller aus Deutschland, davon elf im Rahmen der deutschen Gemeinschaftsausstellung, die durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gefördert wurde, präsentierten ihre Produkte vom 13. bis 16. Dezember auf der Flower Show Istanbul.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
ZVG
Artikel teilen:

Die 2. Flower Show Istanbul bot auf hohem Niveau eine breite Palette von Waren mit den Schwerpunkten Zierpflanzenbau, Baumschule und kommunalem Grün sowie Gartenbautechnik. Im Rahmen der deutschen Gemeinschaftsausstellung wurden neben Jungpflanzen Produkte der Gartenbautechnik, Erden und Substrate, Messtechnik, Topf- und Palettenprodukte vorgestellt.

Auf 24.000 m² präsentierten sich insgesamt 299 Aussteller, davon 122 internationale Vertretungen. Nur Deutschland war mit einer Länderbeteiligung vertreten. Mit einer Besucherzahl von knapp über 10.000 konnte die Messe bereits im zweiten Jahr einen leichten Aufwärtstrend verzeichnen. Die deutschen Vertreter, die zum Teil über ihre türkischen Partner vertreten waren, zeigten sich verhalten optimistisch, sehen aber durchaus Ausbaupotenzial für den wachsenden türkischen Markt.

Durch die Gemeinschaftsausstellungen des BMELV werden den Unternehmen einfache und unkomplizierte Messeteilnahmen und damit ein guter Markteinstieg auf internationalen Märkten ermöglicht. Auch in 2013 wird das BMELV eine Gemeinschaftsausstellung auf der Flower Show in Istanbul fördern. Möglichkeiten zur gemeinsamen Messeteilnahme gibt es darüber hinaus zur IPM China in Shanghai (April) und zur IPM Flowers in Moskau (August).

Weitere Informationen erhalten Sie unter info@bundesverband-zierpflanzen.de

ZVG

 

(c) DEGA P&H online, 21.12.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren