FlowerTrials 2025 Wo Züchter ihre Lieblinge zeigen
Nirgendwo gibt es eine bessere Gelegenheit, neue Züchtungen insbesondere für den Sommer kennenzulernen, als bei den FlowerTrials, die auch in diesem Jahr Mitte Juni stattfanden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nirgendwo gibt es eine bessere Gelegenheit, neue Züchtungen insbesondere für den Sommer kennenzulernen, als bei den FlowerTrials, die auch in diesem Jahr Mitte Juni stattfanden.
Seit 100 Jahren steht Volmary für höchste Qualität und nachhaltige Produktion im Erwerbsgartenbau. Was als reiner Saatguthandel begann, hat sich innerhalb eines Jahrhunderts zu einem führenden Unternehmen in Züchtung und Jungpflanzenproduktion entwickelt.
Fleuroselect, internationale Organisation für die Zierpflanzenbranche, hat den FleuroStar-Award 2025-26 an Digitalis purpurea ‘Hanabee F1 White’ verliehen. Die Sorte stammt aus dem Züchtungshaus Takii und wird in Partnerschaft mit Florensis vermarktet.
In diesem Jahr haben sieben Unternehmen – Beekenkamp Plants, Dümmen Orange, Florensis, Selecta one, Suntory Flowers Europe, Syngenta Flowers und Takii Europe – ihre beeindruckendsten Neuheiten für den FleuroStar-Wettbewerb von Fleuroselect eingereicht.
Selecta one zeigt am FlowerTrials-Standort Kwekerij Bloem en Tuin, Oudecampsweg 4, 2678 KN De Lier/NL aktuelle Höhepunkte und Neuheiten aus dem Beet- und Balkonpflanzen- und Stauden-Sortiment sowie Topfnelken und Schnittblumen.
Während der Dutch Spring Trials, die traditionell in der ersten Maiwoche stattfinden, stellen acht Pflanzenzüchter in Nordholland ihre neuesten Sortimente vor. Diese sogenannten Pack Trials sind eine gute Gelegenheit, um die neuesten Topf- und Beetpflanzen zu begutachten und sich mit den...
Dümmen Orange konzentriert sich während der Flower Trials 2025 auf seinen Standort in De Kwakel/NL und verzichtet auf einen zweiten Ausstellungsort in Rheinberg.
Nach wie vor dominiert die Farbe Rot bei den Weihnachtssternen. Neben Neuheiten haben auch alt bewährte Sorten weiterhin eine große Marktbedeutung, wie die Züchterhäuser berichten.
An der LWG Veitshöchheim stehen bei der Kultur und Bewertung der von den Züchter- und Jungpflanzenfirmen eingereichten neuen Testsorten die Anforderungen der Profi- und Freizeitgärtner für eine Auswahl an Top-Sorten für die kommende Saison im Mittelpunkt.
Die Freilandsaison der Beet- und Balkonpflanzen am Standort der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Erfurt verlief 2024 zweigeteilt. Die gut 600 geprüften B&B-Neuheiten hatten zunächst einen recht nassen und kühlen Start, bevor es dann ab Ende Juli richtig warm und zunächst auch noch...
Die Beet- und Balkonsaison 2024 startete im Mai und Juni in Stuttgart-Hohenheim mit niedrigen Temperaturen und viel Niederschlag, wodurch sich der Beginn der Freilandversuche verzögerte.
Mit rund 1.300 Sorten stand dieses Jahr von Anfang Mai bis Ende September an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg wieder ein umfangreiches Sortiment zur Überprüfung der Gartenleistung in den Freilandquartieren.
Jedes Jahr werden am Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Gartenbau in Dresden-Pillnitz rund 800 Arten und Sorten hinsichtlich Anzuchteigenschaften und Freilandeignung getestet, so auch 2024.
In Norddeutschland 2024 bewährte Sorten stellte Dr. Felix Mahnkopp-Dirks, Leiter Versuchswesen Produktionsgartenbau an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Bad Zwischenahn, zum Sommerblumentag am Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein, Ellerhoop, vor.
Vom 6. bis 8. August 2024 öffnete der Kaldenhof in Münster wieder seine Tore und lud zur hauseigenen Fachmesse der Pflanzenprofis von Volmary ein. Neben der alljährlichen Wiedersehensfreude stand vor allem die Präsentation der Neuheiten und vielfältigen Volmary-Produkte sowie der fachliche...
Die niederländischen Tulpenzwiebeln werden auf einem vergleichsweise schmalen Landstrich unweit der Küste produziert, erklärte Nico de Wit vom Familienunternehmen Jan de Wit Zonen im niederländischen Bovenkarspel anlässlich des Tulip Trade Events Mitte März 2024.
Neue Sorten bereichern die alte Kultur, wie die Züchtungen von Morel, Syngenta, Volmary und Schoneveld zeigen!
Die Sommertagung Zierpflanzenbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG) war am 5. Juli 2023 bis auf den letzten Platz ausgebucht. Der Vortrag von Rainer Koch zum Neuheitenprogramm im Beet- und Balkonpflanzenbereich spiegelte die Entwicklungen aus der...
Die unter dem Namen FlowerTrials geführten Neuheitenschauen in den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen zeigen umfangreiche Sortimente der Züchter insbesondere bei Beet- und Balkonpflanzen. Wegen der großen Ausstellerbeteiligung lässt sich dort gut ein Eindruck von den aktuellen Trends bekommen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast