
Familienunternehmen mit Wurzeln und Vision
Seit 100 Jahren steht Volmary für höchste Qualität und nachhaltige Produktion im Erwerbsgartenbau. Was als reiner Saatguthandel begann, hat sich innerhalb eines Jahrhunderts zu einem führenden Unternehmen in Züchtung und Jungpflanzenproduktion entwickelt.
erschienen am 11.07.2025Volmary ist ein führendes europäisches Pflanzenzüchtungsunternehmen und spezialisiert auf die Züchtung, Produktion und den Vertrieb von hochwertigem Saatgut sowie Jungpflanzen für Blumen, Gemüse, Kräuter und Beerenobst. Das Sortiment umfasst sowohl vegetativ als auch generativ vermehrte Pflanzen, darunter zahlreiche Eigenzüchtungen und Neuheiten für den Erwerbsgartenbau, den Gartenfachhandel und Privatkunden. Seit der Gründung im Jahr 1925 ist Volmary ein unabhängiges Unternehmen. Dies erlaubt es, eigenen Leitsätzen treu zu bleiben und nach diesen zu handeln. Viel Wissen und eine lange Erfahrung sind die Stärken des Unternehmens, welches von der Eigentümer-Familie in dritter Generation geführt wird. Das Management ist in flachen Hierarchien in dynamischen, multinationalen Teams organisiert.
1Der Fokus in der Züchtung liegt mittlerweile auf Sorten, die gegenüber pilzlichen und tierischen Schaderregern tolerant oder resistent sind. Die Züchtung kälte- und hitzeresistenter Pflanzen steht bei Volmary auf der Agenda, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Der firmeneigene Standort in Selm wurde komplett auf die Bio-Produktion von Kräutern und Gemüse umgestellt.
Dem Familienunternehmen ist es eine gute Verwurzelung der Mitarbeiter großes Anliegen. Werte wie Integrität, Respekt und Zusammenhalt sind für Volmary besonders wichtig. Neue technische Errungenschaften werden genutzt, um den Arbeitsalltag der Mitarbeiter zu verbessern und zu professionalisieren. In der Produktion sind das zum Beispiel Sortiermaschinen, Steckroboter oder computerunterstützte Qualitätskontrollen.

Blick nach vorn
Auf den FlowerTrials 2025 Mitte Juni zeigte Volmary nicht nur zahlreiche neue Sorten, sondern auch ein neues Kultursystem. Jungpflanzen werden statt in einer 336er-Platte künftig in einer 264er-Platte ausgeliefert. Darin können sich die Pflänzlein mit größeren Wurzelballen besser entwickeln. Die Trays können gut mit Pflanzrobotern eingesetzt werden. Sie sind stabil und – ganz wichtig: werden nach Reinigung wieder verwendet. Hauptvorteil gegenüber den wiederverwendbaren Trays anderer Lieferanten: Sie können ineinander gesteckt und damit eng gestapelt, gelagert und transportiert werden, der Platzbedarf ist gering.
Die Kaldenhof-Tage sind das zentrale Sommer-Branchenevent von Volmary, bei dem Neuheiten, Sortimente und innovative Konzepte präsentiert und der fachliche Austausch gefördert werden. In diesem Jahr finden sie vom 5. bis 8. August statt. Mehr Infos unter www.volmary.com/de-de/kaldenhoftage-2025
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.