
Das waren die Kaldenhof-Tage 2024
Vom 6. bis 8. August 2024 öffnete der Kaldenhof in Münster wieder seine Tore und lud zur hauseigenen Fachmesse der Pflanzenprofis von Volmary ein. Neben der alljährlichen Wiedersehensfreude stand vor allem die Präsentation der Neuheiten und vielfältigen Volmary-Produkte sowie der fachliche Aus-tausch im Vordergrund.
von Volmary erschienen am 26.09.2024Hierzu lud an allen Tagen das herrlich blühende und farbenfrohe Probefeld ein. Die Kunden konnten die Neuheiten für das Jahr 2025 entdecken. Volmary präsentierte einen Überblick des Sortiments an Beet- und Balkonpflanzen sowie zahlreiche Stauden, Gräser, Gemüse-, Obst- und Kräuterpflanzen. Vorgestellt wurden auch das Pflanzenmarkenkonzept von Volmary.
Am wunderschönen Kaldenhof in Münster befindet sich der Hauptsitz der Volmary GmbH sowie das Volmary-Pflanzenzuchtzentrum. Auf dem Probefeld, das vermutlich größte in Deutschland, zeigt Volmary jährlich, was das Sortiment zu bieten hat.
Der erste Tag stand unter dem Motto „Qualitativ hochwertige Stecklinge“. Er bot den Fachbesuchern die Möglichkeit, individuelle Fragen an die Pflanzenprofis zu stellen. Kunden konnten sich von Volmary-Züchtern, Produktmanagern, Außendienstmitarbeitern und weiteren Pflanzenprofis zu unbewurzelten Stecklingen (URCs) beraten lassen.
1Das vielfältige Volmary-Sortiment sowie das innovative Pflanzenmarkenkonzept stand am Mittwoch im Mittelpunkt und zeigte, wie verkaufsfördernde Präsentationen am POS erfolgreich eingesetzt werden können. Mit Vorträgen rund um den Einsatz natürlicher Mikroben-Produkte von Multikraft wurden die Kaldenhof-Tage am Donnerstag mit Anschauungsbeispielen aus der Praxis abgerundet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.