Fachgartencenter schnitten am besten ab
- Veröffentlicht am
Schüler der Fachschulklasse Produktionsgartenbau, Justus-von-Liebig-Schule Hannover-Ahlem, kauften dekorierte Topfpflanzen zum Valentinstag zu einem Preis von etwa 10 € in verschiedenen Einkaufsstätten in Hannover: je fünf Blumenfachgeschäfte, Fachgartencenter, Baumärkte und drei Mal Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Bewertet wurden die Gestaltung, Zustand der Pflanzen und Pflegbarkeit des Arrangements sowie Aufritt des Geschäfts und Beratung jeweils mit Schulnoten von 1 bis 5. Darüber wurde auf dem Betriebsleitertag in Hannover-Ahlem berichtet.
Den besten Notendurchschnitt erhielten die Fachgartencenter mit 2,48, es folgten die Blumenfachgeschäfte mit 2,85. Die Baumärkte erhielten einen Notendurchschnitt von 3,5 und die LEH-Einkaufsstätten von 4,1.
Das Ergebnis der Testkäufe war zum Teil erschreckend und regte zu Diskussionen an. Große Defizite gab es selbst in Fachgeschäften bezüglich der Kundenbetreuung und Beratung. Aber auch die Gestaltung der Valentins-Angebote war oft fantasielos und selbst farblich nicht immer passend.
Im Preis-Leistungs-Verhältnis schnitten die Blumenfachgeschäfte am schlechtesten ab. Hier waren die Fachgartencenter die Besten. Baumarkt und LEH hielten sich beide etwa im Mittelfeld auf. Der Eingangsbereich großer Fachgartencenter war nicht überall gut aufgeräumt und auf Valentinstag wurde nicht überall sofort sichtbar hingewiesen.
Insgesamt schnitten die Fachgartencenter recht gut ab, die Gestaltung der Arrangements ließ jedoch Verbesserungen zu.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.