Ernst Risse in Coswig
Wiege der Moorbeetpflanzen
Im traditionsreichen Familienbetrieb Gartenbau Ernst Risse in Coswig in Sachsen werden vor allem Azaleen, Eriken und Kamelien kultiviert. Bei Kamelien ist das Sortiment besonders groß.
- Veröffentlicht am

Im Elbtal der Kreisstadt Coswig in Sachsen, nordwestlich von Dresden, ist es häufig trockener und 2 bis 3 °C wärmer als in der Umgebung. Der saure Boden des alten Flussbettes besteht jeweils zur Hälfte aus Sand und Lehm. Das Wasser ist nicht sehr kalkhaltig. In diesem Kleinklima fühlen sich Azaleen, Heidepflanzen und Kamelien wohl. Das nutzte Arthur Risse, der die Gärtnerei des Vaters Ernst Risse übernommen hatte, und spezialisierte seinen Betrieb in den 1930er-Jahren auf die Produktion von Azerca-Kulturen. Er machte sich europaweit einen Namen und begründete damit eine Familientradition, die bis heute in fünfter Generation Bestand hat. Inzwischen führt seine Enkelin, Reinhild Hellenberg, die Geschäfte. Der Betrieb „Gartenbau Ernst Risse"...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast