Grabkontrolleure trafen sich in Bremen
- Veröffentlicht am
Das diesjährige Treffen begann mit einer Führung über den Riensberger Friedhof im Bremer Stadtteil Schwachhausen. Der unter Denkmalschutz stehende Friedhof wurde dabei den Teilnehmern durch eine Schauspielerin, die sich als Bestatterin ausgab, informativ und kurzweilig näher gebracht. Bei der anschließenden Tagung ging es unter anderem um Verbesserungen beim Kontroll-Protokoll. Hierbei stand der Bildnachweis bzw. die Bilddokumentation jedes einzelnen Dauergrabpflege-Grabes besonders im Fokus. Zudem tauschten sich die Teilnehmer darüber aus, wie eine optimale Grabkontrolltour mit digitalen Hilfsmitteln geplant werden kann. Die Ankündigung der Grabkontrollen beim jeweiligen Gärtner war ebenfalls Thema. Beim Umgang mit Frostschäden gab es viele verschiedene Erfahrungen. Es wurde festgestellt, dass es hierzu wenig Rückfragen der Kunden gegeben hat, da viele Gärtner ihre Kunden bereits – auch aufgrund eines Informationsschreibens der Dauergrabpflegeeinrichtungen – informiert hatten. In diesem Zusammenhang berichteten alle Grabkontrolleure, dass eine regelmäßige Information der Kunden zu Aktuellem sehr wichtig ist. Das nächste jährliche Treffen soll vom 11. bis 12. Dezember 2013 in Hannover stattfinden.
ZVG
(c) DEGA P&H online, 7.12.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.