Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Große Pflanzaktion auf der BUGA: Sommer-Wechselflor löst Stiefmütterchen ab

Nachtschicht im Blumenbeet heißt es derzeit für viele Gärtner, die die BUGA-Gärten bepflanzen und pflegen. Rund 115360 Sommerblumen lösen die Stiefmütterchen, Tulpen und Vergissmeinnicht auf den Wechselflorflächen in allen sieben Gärten ab.Täglich rollen bereits in den frühen Morgenstunden die LKWs vor die BUGA-Tore, wo sie sofort entladen werden und die Gärtner die Blumen abholen, in den Beeten verteilen und direkt einpflanzen. Damit die Besucher durch Fahrzeuge nicht gestört werden, finden die Umpflanzarbeiten vor 9 Uhr und abends erst wieder ab 18 Uhr statt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gärtner der Fa. Alpina, Stahnsdorf, pflanzen einjährige Ziergräser in die Beete auf der Schwimmenden Wiese
Gärtner der Fa. Alpina, Stahnsdorf, pflanzen einjährige Ziergräser in die Beete auf der Schwimmenden Wiese DBG
Artikel teilen:
22 Gärtnereien aus dem gesamten Bundesgebiet schicken ihre Sommerblumen auf die Reise nach Schwerin. Die Vielfalt der Blüten verspricht einen farbenfrohen Sommer mit vielen Blütenhöhepunkten: Besonderheiten wie Spinnenpflanzen, Präriekerzen, Fackelblumen oder einjähriger Rittersporn zieren die Beete neben Dahlien, Schönmalven, Meerlavendel, Papierknöpfchen und vielen einjährigen Ziergräsern. Auch Hochstämmchen von Margeriten, Geranien, Bleiwurz oder Prinzessinnenblume und Kletterpflanzen wie Maurandie, Ballonwein, Flaschenfrucht oder Trichterwinde sorgen für Abwechslung.

Noch bis zum 5. Juni dauern die Umpflanzarbeiten an – dann kann der lange Blütensommer kommen.

DBG
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren