Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

AdJ: Bundesweiter Berufswettbewerb eröffnet

Im Bildungs- und Informationszentrum des Gartenbaus Hamburg (BIG) fiel am 4. Februar 2013 der symbolische Startschuss für den 28. Berufswettbewerb (BWB) für junge Gärtner. Der alle zwei Jahre gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. (AdJ) und dem Zentralverband Gartenbau e.V. bundesweit ausgerichtete Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Wir schaffen Wachstum!“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die ausgezeichneten Siegerteams.
Die ausgezeichneten Siegerteams. ZVG
Artikel teilen:

Dr. Werner Kloos, Leiter der Unterabteilung „Landwirtschaft“ im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), eröffnete das gärtnerische Großereignis stellvertretend für die Schirmherrin, Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner.

Rund 60 gärtnerische Auszubildende stellten sich in Dreier-Teams den zehn BWB-Aufgaben. Dabei galt es nicht nur mit fachlichem Wissen und Können zu punkten, sondern auch Kreativität und Teamgeist in den Wettbewerb einzubringen. Letzterem kommt im Berufswettbewerb eine besondere Bedeutung zu, denn nur wer Teamfähigkeit beweist, kann den vorderen Plätzen ein gutes Stück näher kommen.

Bei einem gemeinsamen Rundgang konnten sich die geladenen Gäste und Pressevertreter von der Vielseitigkeit des Berufswettbewerbes überzeugen. Die zu lösenden Aufgaben stammen aus allen Fachsparten des Gartenbaus einschließlich der Floristik. Hierzu gehörten zum Beispiel die Welt der Kräuter und Gewürze, die Bestimmung von Gehölzen im Winter oder die Vermarktungsmöglichkeiten gartenbaulicher Produkte. Dabei war der Blick über den Tellerrand der eigenen gärtnerischen Fachrichtung in vielen Fällen gefragt.

Bis zum 22. Februar werden die Erstentscheide an über 70 Standorten in Deutschland durchgeführt. Bundesweit rechnen die Veranstalter mit ca. 6.500 Teilnehmern.

Die aus den Erstentscheiden als Gewinner hervorgehenden Teams treten im Juni 2013 in den Zweitentscheiden auf Landesebene gegeneinander an. Anfang September nehmen die Siegerteams der Landesentscheide beim großen Finale des Berufswettbewerbes, dem Bundesentscheid, auf dem Gelände der internationalen gartenschau hamburg (igs) teil. Die besten Nachwuchsgärtner werden in Hamburg beim Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau e.V. als Bundessieger-Teams mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen des Bundeslandwirtschaftsministeriums geehrt. 

Weitere Infos:  www.junggaertner.de


(AdJ/ZVG)

(c) DEGA online, 5.2.13



0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren