Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Shuttledienst aus Belgien zur Veiling Rhein-Maas wird fortgesetzt

Am 27. September 2013 wurde an der Veiling Rhein-Maas in Herongen im Rahmen des Projektes „Oost West Poort“ ein Abkommen zur logistischen Zusammenarbeit unterschrieben. Die Zusammenarbeit umfasst die Fortsetzung des täglichen Shuttledienstes für Zierpflanzenprodukte zwischen Roeselare (B) und Veiling Rhein-Maas (D), der bereits im April als Pilotprojekt eingeführt wurde.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Das Projekt „Oost West Poort“ hat sich zum Ziel gesetzt, die wirtschaftliche und logistische Zusammenarbeit zwischen der belgischen Provinz Westflandern und der Region Venlo/Niederrhein zu verstärken.

Elf belgische Produzenten von Zierpflanzenprodukten, Jens de Kerpel (Geschäftsführer von Transport De Kerpel), Ruud Knorr (Geschäftsführer von Veiling Rhein-Maas), Stefaan Matton (Geschäftsführer der Provinziellen Entwicklungsgesellschaft (POM) West-Flandern) und Wouter Keij (Geschäftsführer des Innovationszentrums Greenport Venlo) haben das Abkommen unterschrieben.

Alle beteiligten Produzenten sind Anlieferer der einzigen Blumen- und Pflanzenversteigerung Deutschlands, der Veiling Rhein-Maas. Der Shuttledienst ermöglicht dem Marktplatz in Straelen-Herongen eine weitere Vergrößerung des Angebotes.


Erfolgreiches Pilotprojekt lief seit April 2013

Bereits im April 2013 starteten die Produzenten von Zierpflanzen in Zusammenarbeit mit dem logistischen Dienstleistungsunternehmen „Transport De Kerpel“ ein Pilotprojekt zur Bündelung ihrer logistischen Aktivitäten. Seitdem liefert ein LKW aus Westflandern an allen fünf Versteigerungstagen die belgischen Blumen und Pflanzen zur Veiling Rhein-Maas.

Die Zierpflanzenproduzenten bringen ihre Produkte zum Spediteur, der die komplette logistische Abwicklung übernimmt und die Warenströme bündelt. „Das Zierpflanzenshuttle ermöglicht mehreren Anlieferern, jeden Tag auch kleinere Mengen von Produkten mit wenig Aufwand an die Versteigerung zu liefern. Wir haben dadurch niedrige Transportkosten und bei Veiling Rhein-Maas werden die ganze Woche über Produkte aus Westflandern angeliefert“, so Wim Biesbrouck, Geschäftsführer von „Bloemisterij De Muizelaar“.

Durch die regelmäßige Anlieferung bei Veiling Rhein-Maas werden den belgischen Produzenten internationale Absatzmöglichkeiten eröffnet. Wegen des großen Erfolges des Pilotprojektes waren sich alle Beteiligten über eine langfristige Kooperation einig. Aus diesem Grund wurde bei Veiling Rhein-Maas ein Abkommen unterschrieben, das die weitere Zusammenarbeit sichert.

Quelle: Veiling Rhein-Maas

DEGA online 2. Oktober 2013
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren