Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Azerca

Erfolgreiche Heidesaison erwartet

Von bundesweit sehr guten Qualitäten berichteten die Azerca-Vorstandsmitglieder bei ihrer Sitzung am 16. Juli 2023 in Kevelaer. Dies bestätigte sich durch die Betriebsbesichtigungen der Azerca-Sommerreise am Niederrhein vom 17. bis 19. Juli 2023. Die Hitzeperioden haben Kulturen durch hohen Gießaufwand gut überstanden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Versuchsfeld bei Canders & Germes in Straelen zeigte viele interessante Neuheiten.
Das Versuchsfeld bei Canders & Germes in Straelen zeigte viele interessante Neuheiten.Azerca/Bettina Banse
Artikel teilen:

Die Anbaumengen wurden reduziert und mehr feste Abnahmeverträge geschlossen. Gärtnerische Kulturen werden aktuell kontinuierlich nachgefragt und auch im Herbst erwartet. Erste Exporte finden bereits statt. Daher blicken die Azercaner mit sehr positiven Erwartungen auf die diesjährige Verkaufssaison.

Das Angebot neuer Sorten und die Vielfalt von Erikenarten erhöhen zudem die Nachfrage. In der Gärtnerei Ludger & Andreas Halmans GbR in Kevelaer sahen die Teilnehmer der Azerca-Sommerreise beispielsweise ein breites Sortiment von Erica mit E. sparsa, cinera, stuartii, spiculifolia, zudem selbst vermehrte Daboecien und Erica carnea in Pyramidenform.

Das schon breite Sortiment der "Beauty Ladies"-Züchtungsgruppe stellten Marc und Tom Canders sowie Bernd Germes bei Futura Flower Canders & Germes GmbH in Straelen vor – erweitert um die aktuellen Neuheiten. Ein Züchtungsziel ist eine Blütezeit von 40 Tagen.

Die Callunenproduktion hat Thomas Viehweg, Issum, vor zehn Jahren aufgegeben. Er kultiviert nun neben Helleborus auch 16 Sedumsorten zum Beispiel als Dachgartenstauden. Seinen Betriebsablauf hat er auch aufgrund der Lohnkosten insgesamt verschlankt und beliefert keine Gartencenter mehr.

Arbeitskräftemangel ist, wie auch in anderen Branchen, ein Entwicklungshemmnis in vielen Betrieben. Sie führt zu weiteren Automatisierungsbestrebungen oder der Verlagerung der Produktion beispielsweise nach Polen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren