Mehrwert der Pflanze herausstellen
„Es reicht nicht mehr, sich nur um die Pflanzen zu kümmern, wenn wir diese verkaufen wollen“, leitete Dr. Dirk Ludolph den Beet- und Balkonpflanzentag der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem ein. Marketing und Mehrwert der Pflanzen waren das Hauptthema der Veranstaltung.
- Veröffentlicht am
„Die Verbraucher waren in Kauflaune“, kommentierte Heinz Wilhelm Engelke, Landesverband Einzelhandelsgärtner, die diesjährige Beet- und Balkonpflanzensaison. Besonders gut waren seiner Meinung nach die Einzelhändler mit eigener Produktion und Sortimentsbreite dran, die ihre Pflanzen rechtzeitig fertig hatten.
„Wir sind auf dem richtigen Weg, aber die Geschwindigkeit stimmt noch nicht“, kommentierte Reiner Buchal, Gartenbauberatungsring Hannover, die Preisentwicklung bei Beet- und Balkonpflanzen. Im Kammergebiet Hannover sei eine leicht steigende Preisentwicklung zu beobachten, dennoch ist der Inflationsausgleich noch nicht gegeben.
Der Mehrwert der Pflanzen muss herausgestellt werden, „denn 90% der Verbraucher sind Laien“, so Buchal. Winterhärte, Duft, lange Ranken, viele Blüten und Essbarkeit sind beispielsweise Kriterien, die einen Mehrwert darstellen. Auch Geschichten rund um die Pflanzen und die Betonung der Individualität wecken das Interesse der Kunden. Menschen haben von Natur aus Interesse an Besonderem, Neuem und Trends. „Wir müssen uns davon verabschieden, die Pflanze nur als Pflanze zu sehen“, so geht der Trend weg von klassischen Sommerblumen hin zu Lifestyle-Produkten, die mehr darstellen als nur eine grüne Pflanze mit farbigen Blüten.
Voraussetzung sei immer eine ordentliche Produkt- und Preisinformation. „Struktur und Übersicht ist Bedingung für jede Qualitätsstrategie“, sagte Buchal. Für die Informationen rund um die Pflanze heißt es „wenig Worte, mehr Bilder und Plakatives“.
Dr. Gisela Fischer-Klüver, Hannover Bilder: Fischer-Klüver (2), LVG Hannover-Ahlem (1)
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.