Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BGM Ulm mit neuen Flächen und neuem Partner

Dreierlei feierte der Blumengroßmarkt (BGM) Ulm am Sonntag, 11. September: die Erweiterung der Flächen, den Start des neuen Marktpartners Retif Floristik und das neue Abholmarktkonzept.

Nach Bau- und Umbaumaßnahmen präsentiert sich der BGM (www.blumengross markt-ulm. de) mit größeren Verkaufsflächen. Neu gebaut wurde ein Glashausblock mit Kunden-Parkplätzen. Das bisherige Haus mit Parkflächen kann der BGM nun für die Vermarktung nutzen. Für den Verkauf von Topfpflanzen stehen jetzt rund 300 m²  mehr zur Verfügung.
Durch die Flächenerweiterung wurde auch Platz für einen neuen Marktpartner geschaffen: Die Firma Retif Floristik bietet neuerdings in Ulm auf 450 m² Floristikbedarf. Weitere Partner des BGM sind Vahldiek-Schnittblumen und Gärtnereieinkauf Münchingen. Der BGM hat damit sein Ziel erreicht, seinen Kunden ein umfassendes Angebot aus einer Hand zu bieten.
Zeitgleich mit der Erweiterung des BGMs verabschiedete sich dieser nun endgültig vom klassischen Großmarkt mit Direktverkauf der Produzenten. Künftig wird der BGM als reiner Abholmarkt betrieben. Abgesetzt wird außerdem über den Telefonverkauf und Direktbelieferung der Kunden. Diese Absatzform hat mittlerweile schon höhere Umsatzbedeutung als der Abholmarkt.
Stephan Faißt, geschäftsführender Vorstand, begründet die Veränderungen mit den Anforderungen der Kunden, die sich von traditionellen Großmarkteinkäufern am frühen Morgen zu Ganztageskunden verändert haben. Der BGM hat gegenwärtig 64 Stunden pro Woche geöffnet. Viele schätzen zudem den Zeit sparenden Lieferservice und Einkauf per Telefon.
Die Eröffnungsveranstaltung stieß auf noch größeres Interesse, als der BGM selbst erwartet hatte, berichtet Stephan Faißt: Am Sonntag seien rund 400 Kunden gekommen, die sich durchweg positiv über das neue Konzept äußerten. ck

(c) DEGA online 14. September 2005 www.dega.de