Xanten: Essener Schüler sollen helfen
Auf dem vor gut 160 Jahren eingerichteten historischen Friedhof der niederrheinischen Stadt Xanten, der über Jahre gewachsen war und auf dem Grabstelle an Grabstelle lag, klaffen inzwischen deutliche Lücken. Immer mehr Flächen bleiben ungenutzt. Der Ruf nach einer Neuordnung wird immer stärker.
- Veröffentlicht am
Jetzt hat der Dienstleistungsbetrieb der Stadt (dbx) der Essener Gartenbau-Fachschule angeboten, dass sich ihre Schüler im Rahmen eines Projekts mit der Zukunft des Friedhofs beschäftigen wie die Tageszeitung „Rheinische Post“ jetzt berichtet. Die Probleme, die die Stadt hat, sind die mittlerweile klassischen – immer weniger Beisetzungen und ein immer höherer Urnenanteil. Noch scheint keine Zusage aus Essen vorzuliegen. Doch da die angehenden Meister und Techniker immer nach spannenden Projekten suchen, scheinen die Chancen für Xanten nicht schlecht zu stehen. Jam
(c) DEGA online, 20.1.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.