Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

MPS und BLUME 2000: Kooperation für nachhaltigen Anbau

Die niederländische Umweltstiftung MPS und Deutschlands größter Blumenfilialist BLUME 2000 haben eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der sie künftig enger zusammenarbeiten wollen. „Wir freuen uns über diese richtungsweisende Kooperation, die zeigt, dass nachhaltige Wertschöpfungsketten auch in Deutschland längst ihren Platz in der Mitte des Blumenfachhandels gefunden haben“, sagt Theo de Groot, Geschäftsführer der Stiftung MPS.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Stiftung MPS ist insbesondere für das sogenannte MPS-ABC System bekannt. Betriebe, die an diesem System teilnehmen, registrieren ihre Verbrauchsdaten in den Bereichen Energie, Dünger, Müll, Pflanzenschutzmittel und Wasser und werden anschließend nach einem systematischen Verfahren individuell eingestuft. Die Klasse A steht dabei für vergleichsweise niedrige Verbrauchsdaten. MPS bietet darüber hinaus Zertifikate für den sozialverträglichen Anbau (MPS-SQ) sowie zur Absicherung der Produktionsumstände (MPS-GAP) an.

Gegenstand der Zusammenarbeit ist, dass BLUME 2000 seine Lieferanten darin unterstützt, sich nach MPS-ABC zertifizieren zu lassen. BLUME 2000 will damit das Thema „Ressourcenschonender Zierpflanzenanbau“ weiter fördern und den Produzenten helfen, sich zukunftsgerichtet aufzustellen. Neben den ökologischen Kriterien aus MPS-ABC spielen auch soziale Aspekte und Produktionsbedingungen eine größere Rolle. Hierfür sollen Gärtnerbetriebe Schritt für Schritt auch die Anforderungen der Zertifizierungen MPS-SQ bzw. MPS-GAP erfüllen. In den nahezu 190 Blumenfilialen soll den Kunden diese Entwicklung mit dem BLUME 2000-Eigenlabel „Nachhaltiger Anbau“ transparent gemacht werden. Für die Auszeichnung von Pflanzen und Blumen hiermit setzt das Unternehmen voraus, dass der Gärtner nach MPS-SQ oder MPS-GAP zertifiziert ist und zudem den A-Status im Programm MPS-ABC erfüllt.



MPS und BLUME 2000 werden den Lieferanten auf gemeinsamen Infoveranstaltungen die Vorteile der angestrebten Entwicklung erläutern. Die Vereinbarung bezieht sich zunächst auf die kommenden zehn Jahre, beide Partner haben aber bereits angekündigt, dass sie sich auch eine Kooperation darüber hinaus vorstellen können.

 

Quelle: MPS und Blume 2000

 

(c) DEGA online, 15.11.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren