Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Chrysanthemum × grandiflorum (Schnitt)

Die Vielfalt der Blütenformen ist bei Chrysanthemen besonders groß

Veröffentlicht am
Die Vielfalt der Blütenformen ist bei Chrysanthemen besonders groß
Die Vielfalt der Blütenformen ist bei Chrysanthemen besonders groß
Botanik Familie: Asteraceae Gattung: Chrysanthemum Art und deutscher Name: C. × grandiflorum, Synonym: Chrysanthemum-Indicum-Hybriden, Dendranthema × grandiflorum, deutsch: (Gärtner-)Chrysantheme. Die Blume besteht aus vielen Einzelblüten, denen der Kelch fehlt. Sie setzt sich aus weiblichen, männlichen und zwittrigen Blüten zusammen, wobei die Randblüten nur weiblich sind. Die inneren Scheiben- oder Röhrenblüten sind zwittrig oder männlich. Die einfachen, halbgefüllten oder gefüllten Formen der Chrysanthemen beruhen auf dem Verhältnis zwischen Rand- oder Scheibenblüten und den Röhren- oder Scheibenblüten. Jedes Blütenblatt repräsentiert somit eine Einzelblüte. Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 6x = 54. Vermehrung Vegetative Vermehrung:...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate