Geistiges Eigentum ist ein Menschenrecht
Die Idee des geistigen Eigentums ist ein Produkt des ausgehenden 18. Jahrhunderts und der revolutionären Befreiung des Individuums aus gesellschaftlichen Zwängen und Bindungen. Mit der Anerkennung des geistigen Eigentums wurden Schriftsteller und Künstler aus der Abhängigkeit von Mäzenen befreit und in die Lage versetzt, mit ihrer Arbeit ihr Leben in Selbstständigkeit in die Hand zu nehmen.
- Veröffentlicht am
Das Grundgesetz garantiert das Eigentum – jedes Eigentum, auch das geistige. Und es sichert auch, dass das im Laufe eines Lebens geschaffene geistige Eigentum vererbt werden kann und Nutzungsrechte an andere zur Verwertung übertragen werden können.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast