Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Buchsbäume auf Schädlinge kontrollieren

Die warme Witterung hat dazu geführt, dass am Buchsbaum bereits wieder die ersten Raupen des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis) aktiv werden. Die Raupen dieses erst seit einigen Jahren bei uns auftretenden Schädlings beginnen mit dem Fraß an Blättern und Trieben. Deshalb sollten die Pflanzen jetzt auf einen Befall mit Raupen kontrolliert werden, um stärkeren Schäden rechtzeitig vorzubeugen. Auf dem Friedhof ist das Absammeln der Raupen, in der Praxis sicher nur bei einzelnen Pflanzen machbar, die einzige Bekämpfungsmethode.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jam
Artikel teilen:

Die Raupen des Buchsbaumzünslers haben eine gelbgrüne bis dunkelgrüne Grundfärbung und weisen schwarze und weiße Streifen sowie schwarze Flecken am Körper auf. Die Kopfkapsel ist ebenfalls schwarz gefärbt. Die Raupen, die bis zu fünf Zentimeter lang werden, fressen meist versteckt im Innern der Buchsbaumpflanzen. An Blättern und Trieben bleiben bei einem Befall typische Gespinste mit anhaftenden Kotkrümeln zurück. Durch die versteckte Lebensweise im Innern der Pflanzen wird ein Anfangsbefall oft zunächst nicht bemerkt. Bei stärkerem Befall kann es dann sehr schnell zu starken Fraßschäden bis hin zum Kahlfraß kommen. Durch einen Fraß an der Rinde ist es zudem möglich, dass ganze Triebe absterben. Der Buchsbaumzünsler tritt bei uns mit zwei bis drei Generationen im Jahr auf.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren