Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Korrekturen

Vertauscht, falsch, nicht aktuell

Für die letzten Ausgaben gibt es das eine oder andere richtigzustellen, wo Dinge falsch veröffentlicht worden sind.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Es grüßt die KI: Ein neuer Superheld auch für den Gartenbau? Erstellt wurde diese Abbildung mit dem Text-zu-Bild-Generator DALL-E 2, einer KI-Anwendung.
Es grüßt die KI: Ein neuer Superheld auch für den Gartenbau? Erstellt wurde diese Abbildung mit dem Text-zu-Bild-Generator DALL-E 2, einer KI-Anwendung.KI/Lohrer
Artikel teilen:

Der künstliche Held grüßt

In DEGA GARTENBAU 4/2023 stellte Thomas Lohrer die spannende Welt von ChatGPT vor und zeigte mit einigen Beispielen auf, welche Anwendungsmöglichkeiten dafür auch im Gartenbau bestehen. Mitgeliefert hatte er zu seinem Beitrag auch ein per Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugtes Foto, veröffentlicht haben wir eines aus einem Bildarchiv. Das eigentlich passende Foto finden Sie nun hier abgebildet.

Ausbilden wollen, aber nicht dürfen

Unter dieser Überschrift haben wir in Ausgabe 6/2023 den Leserbrief von Julia Spittel-Dimitrijevic, Gärtnerei Spittel, Braunschweig, veröffentlicht. Sie plädiert dafür, ausbildungswilligen Betrieben nicht unnötige Hürden in den Weg zu legen und den Meisterbrief nicht zum Maß aller Ausbildungsdinge zu machen. Zum Leserbrief sollte ein Foto der Schreiberin veröffentlicht werden – tatsächlich abgedruckt ist ein Bild ihrer Kollegin und Mitarbeiterin. Hier nun tatsächlich die engagierte Unternehmerin!

Zulassung bis 2024

Über einen interessanten Versuch zu rückstandsfreien Pflanzenschutzmitteln berichtete Rainer Wilke, Pflanzenschutzdienst NRW, Köln-Auweiler, ebenfalls in der Juni-Ausgabe. In einer Tabelle listete er die aktuelle Zulassungssituation ausgewählter Präparate auf. Leider konnten wir seine Korrekturen dazu nicht mehr berücksichtigen, weswegen bei zwei Mitteln falsche Zulassungsdaten veröffentlicht wurden. Richtig ist: Naturalis ist bis zum 30. April 2024 zugelassen, Serenade ASO bis zum 25. August 2025.

Wir bitten, die Fehler zu entschuldigen und die Korrekturen zur Kenntnis zu nehmen. Im übrigen danke jedem Leser, der uns auf Unstimmigkeiten aufmerksam macht, schließlich ist das eine Voraussetzung dafür, dass wir diese auch korrigieren können.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren