Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wer kennt den Mann an der Spitze?

Ich habe aufgegeben! Eine geplante Umfrage zum seit Anfang des Jahres im Amt befindlichen Generalsekretär des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) Bertram Fleischer wurde zum Reinfall – weil die Neubesetzung bei vielen noch gar nicht angekommen ist. Was, den Namen kennen Sie nicht? Da sind Sie nicht allein!
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Wer kennt den Mann an der Spitze?
Wer kennt den Mann an der Spitze?privat
Artikel teilen:

Bei der geplanten Umfrage ging es nicht um die Person von Herrn Fleischer, sondern darum, zu erfahren, ob Verbandsmitglieder sich eher einen aus der Politik oder eher einen aus dem Gartenbau kommenden Generalsekretär wünschen.

Erfolg der missglückten Umfrage immerhin: Ich habe richtig Aufklärungsarbeit an der Basis geleistet. Der eine oder andere Befragte hat möglicherweise den Namen des mittlerweile nicht mehr ganz neuen Generalsekretärs nun doch parat. Denn Großteils musste ich erst einmal Rede und Antwort stehen und erklären, wer denn Herr Fleischer ist, dessen Vita ich mittlerweile fast auswendig kenne.

Seinen Vorgänger Dr. Siegfried Scholz kennen viele, wenngleich sein Ausscheiden aus dem Dienst offenbar auch noch nicht jeder mitgekriegt oder zumindest nicht mehr in Erinnerung hat.

Wenn die Basis wenig von dem weiß, was an der Spitze passiert, stellt sich die Frage: Sind es nicht eben die Mitglieder an der Basis, die einen Verband ausmachen? Ohne diese Basis bräuchte es doch keinen Verband! Wieso aber wissen die Mitglieder dann nicht, was an der Spitze ihres Verbands los ist? So einen Generalsekretär müsste doch eigentlich jedes Mitglied mindestens vom Namen her kennen.

Spontan fällt mir der vor Jahren von Pazifisten geprägte Satz ein „Stell Dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin.“ Was so viel heißt wie „die da oben beschließen, aber keinen interessiert es wirklich, keiner unterstützt das Vorhaben oder bekommt etwas davon mit“. Kann es das wirklich sein?

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren