Zwölf Betriebe erhalten Qualitätszeichen
- Veröffentlicht am
Sich mit Kollegen messen und sich weiterentwickeln – das motiviert die gut 40 Betriebe im Bund deutscher Staudengärtner (BdS), die das Qualitätszeichen führen. Alle zwölf Betriebe, die dieses Jahr zur Prüfung gelistet waren, wurden anerkannt. In den 16 Kategorien wurden dreimal Mutterpflanzenquartiere mit dem selten verteilten Merkmal „Ausgezeichneter Standard“ bewertet. Auch bei den drei Kategorien zum Thema Pflanzenschutz und bei den Verkaufsbeständen und Etikettierung vermerkten die Prüfer herausragende Beispiele.
Mit dem Qualitätszeichen Stauden des ZVG wurden 2013 ausgezeichnet: Bamberger Staudengarten Strobler, Bamberg, Floragarten Weinreich, Wolmirstedt, Foerster Stauden, Potsdam, Lux Staudenkulturen, Pirna, Stübler, Moritzburg, Stauden Panitz, Rottenburg, Staudengärtnerei Poltermann, Erfurt, Staudengärtnerei Augustin, Effeltrich, Staudengärtnerei Manig, Uebigau, Stauden-Ihm, Diera-Zehren, Staudenkulturen Doris Ehrhardt & Stefan Ort, Weisendorf; eine Erstanerkennung erhielt Karsten Klimke Staudenkulturen, Trebbin.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.