ZVG-Generalsekretär würdigt Leistung
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gemüse-Selbstvermarkter e.V. am 27. Februar in Nürnberg betonte der Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau e.V., Bertram Fleischer, in seinem Grußwort die enorme wirtschaftliche Bedeutung der Selbst- und Direktvermarktung im deutschen Gemüsebau. Diese sei ursächlich für einen Großteil der Gemüse-Verkaufserlöse in Deutschland.
Der ZVG-Generalsekretär sprach zudem die seit zwei Jahren laufende Nachwuchswerbekampagne des ZVG an, die junge Menschen für den Gartenbau begeistert. Wichtig sei aber auch, dass eine gute Ausbildung in den Betrieben stattfindet. Dies sei bei den Selbstvermarktern der Fall.
Fleischer wies zudem auf die Bedeutung des Themas Pflanzenschutz im Gemüsebau hin. In diesem Zusammenhang begrüßte er auch das finanzielle Engagement der Selbstvermarkter über eine Pflanzenschutz-Umlage der Bundesfachgruppe Gemüsebau. Das vom ZVG und DBV gemeinsam getragene Verbundvorhaben Lückenindikation sei ein wichtiger Schritt, um ausreichend zur Verfügung stehende Pflanzenschutzmittel zu bekommen.
Hinsichtlich der immer noch nicht funktionierenden EU-Harmonisierung bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln wies Fleischer auf die Auswirkungen für die Betriebe hin. Letztlich hätten diese die entstehenden Kosten durch Ernteausfälle aufgrund fehlender Pflanzenschutzmittel zu tragen. Zur Novellierung der Düngeverordnung sprach sich Fleischer dafür aus, dass insbesondere Gemüsebaubetriebe mit ihren vielen Gemüsearten eine praktikable Lösung brauchen.