1. Weihenstephaner Hochschulforum Gartenbau 2014
Die Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf lädt ehemalige Gartenbau-Studierende sowie alle Interessierten aus der Gartenbau-Branche zum 1. Weihenstephaner Hochschulforum Gartenbau am 27. Juni 2014 ein. "Nachhaltigkeit im Gartenbau – Chancen, Risiken, Realitäten" lautet das Thema, das unter ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten beleuchtet werden soll.
- Veröffentlicht am
Unterstützt wird die Fakultät dabei vom Verband Weihenstephaner Ingenieure e.V.. Im Rahmen des Tagungsprogramms wird daher auch der Bickel-Preis 2014 des Verbands Weihenstephaner Ingenieure e. V. verliehen. Mit diesem Preis werden jährlich ehemalige Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sowie Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich um die Hochschule besonders verdient gemacht, bzw. sich in ihrem Berufsstand besonders ausgezeichnet haben. In diesem Jahr geht der Preis für den Gartenbau an Prof. Dr. Andreas Ulbrich von der Hochschule Osnabrück, der in seinem Festvortag „Urbane Agrikultur: eine Chance für den regionalen, nachhaltigen Gemüsebau?“ das Tagungsthema Nachhaltigkeit aufgreift.
Die Veranstaltung findet am 27. Juni 2014 ab 9.30 Uhr im Gebäude H7, Am Staudengarten 7 in Freising statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 45 €. Anmeldung bis 19 Mai 2014 (manuela.gehmayr@hswt.de).
Die Verleihung des Bickelpreises ist ein offener Teil des Forums, Gäste sind herzlich willkommen. Das Hochschulforum klingt mit einem geselligen Ehemaligen-Treffen aus, wozu alle ehemaligen Gartenbau-Studierenden herzlich eingeladen sind.
Programm und weitere Infos: www.hswt.de und im beigefügten Flyer
Manuela Gehmayr, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
(c) DEGA online, 25.4.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.