Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Den Acker-Schachtelhalm bekämpfen

Der Wunsch, Acker-Schachtelhalm ( Equisetum arvense ) aus Kulturflächen zu eliminieren, ist uralt. In jüngerer Zeit wird dazu in Versuchen vorrangig auf Herbizide gesetzt, deren Ergebnisse aber oft zu wünschen übrig lassen. Beim Pflanzenschutzdienst Mecklenburg-Vorpommern wurden dazu jahrelang Versuche durchgeführt.
Veröffentlicht am
Ackerschachtelhalm hat einen hohen Ausbreitungsdruck.
Ackerschachtelhalm hat einen hohen Ausbreitungsdruck.Dr. Robert Schmidt und Matthias Wuttke
Im zeitigen Frühjahr erscheinen die fertilen, sporentragenden Triebe des Acker-Schachtelhalms. Ab Ende April/Anfang Mai beginnt der Austrieb der sterilen und quirlig beasteten grünen Triebe, der bis zum Hochsommer (etwa Ende Juli) anhält. Ende August setzt ihre Alterung ein, dem ihr Absterben im Spätherbst folgt. Online Abbildung 1: Beispiel einer vegetativen Sprossentwicklung im Jahresverlauf (Downloadhinweis siehe Kasten Seite 49) Da die generative Vermehrung des Acker-Schachtelhalms im Vergleich zur vegetativen vernachlässigbar ist, richteten sich die Herbizidmaßnahmen ausschließlich gegen die grünen sterilen Triebe. Ziel war, chemische Lösungen für eine nachhaltige Bekämpfung des Acker-Schachtelhalms auf gärtnerisch genutzten Flächen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate