Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
„Marktschwärmerei"

Der neue Wochenmarkt

Gerne wird vom stationären Einzelhandel gefordert, dass dieser sich intensiver um die Verbindung von Online- und Offline-Handelsstrukturen kümmern soll. Ein gutes Beispiel dafür ist das, was im englischen Sprachgebrauch „Food Assembly" heißt und sich in Deutschland unter dem poetischen Begriff „Marktschwärmerei" etabliert hat.
Veröffentlicht am
Die dahintersteckende Idee wurde 2011 in Frankreich entwickelt und ist mittlerweile in mehreren anderen Ländern präsent. Die Basis der Aktivitäten ist eine Internet-Plattform, über die in der Regel eher kleine regionale Erzeuger ihre Produkte anbieten können. Das breite Spektrum deckt Lebensmittel und andere Produktgruppen ab. Die Endverbraucher können bei den Erzeugern die Ware in der Menge bestellen, die sie wünschen. Die Produkte werden dann einmal wöchentlich in einem Zeitfenster von oft nur zwei Stunden an einem fest fixierten Ort zur Abholung angeliefert. Es sind die sogenannten „Gastgeber", die diese Orte organisieren. Dort entsteht dann für kurze Zeit so etwas wie ein Wochenmarkt, auf dem sich Erzeuger und Kunden treffen. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate