Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Einheitserde Werkverband: Ergänzung des Sortiments Bio-Substrate

Das Sortiment der Bio-Substrate für die professionelle Produktion wurde um das Bio-Pikiersubstrat für Vermehrungen und das Bio-Topfsubstrat grob, das u.a. für die Anzucht von Stauden und Gehölzen geeignet ist, erweitert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das erweiterte Sortiment erfasst nunmehr die Anwendung im Bio-Gemüsebau, Bio-Zierpflanzenbau und bei der Bio-Kultur von Gehölzen und Stauden. Die Substrate im Überblick:



  • Gepac Bio Presstopfsubstrat GP Bio PT
    Rein organisch gedüngt, Herstellung von Erdpresstöpfen, Substrat für Aussaaten, Stecklinge, pikierte Pflanzen.
  • Einheitserde Special  Bio Pikiersubstrat NEU SP Bio P
    Verwendung als Pikier und Topfsubstrat mit geringer Grunddüngung. Durch die Zugabe von Bims wird die Luft- und Wasserführung im Wurzelbereich optimiert. Zum Topfen von salzempfindlichen Pflanzen, für Kräuter und Stauden.
  • Einheitserde Special Bio Topfsubstrat SP Bio T
    Topfsubstrat mit hoher Grunddüngung, zum Topfen von Zierpflanzen, Gemüsepflanzen, Stauden, Bodendeckern und Kleingehölzen.
  • Einheitserde Special Bio Topfsubstrat grob NEU SP Bio T grob
    Verwendung als Topf- und Pflanzsubstrat für starkzehrende Pflanzen und Kulturen. Durch die Zugabe von Rindenhumus wird die Struktur dauerhaft stabilisiert. Für Gehölzcontainer, Stauden und allgemein größere Gebinde.
PR Einheitserde Werkverband

(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 07.03.2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren