
Märchen mit Blumen erzählt
Wenn sich die Magie der Worte mit der Magie von Blumenkunst verbindet, dann ist auch das Ergebnis etwas Magisches. Das zeigt die achte Blumenschau im Baumwolllager auf der baden-württembergischen Landesgartenschau Wangen.
von LGS Wangen erschienen am 31.07.2024Das Thema der Blumenschau heißt „Die Magie der Worte – Fabelhaftes durch die Blume erzählt“. Oberbürgermeister Michael Lang dankte den Floristinnen und Floristen für ihren Einsatz, der es ermöglicht, dass alle zwei Wochen eine erstaunliche Ausstellung in der großen Halle zwischen 36.046 Fäden zu bestaunen ist. Die hochwertigen Blumenschauen sind Teil der großen Anziehungskraft der Landesgartenschau insgesamt. Inzwischen waren mehr als 540.000 Gäste im Gelände, viele von ihnen auch in den wechselnden Blumenschauen. Wie sagte eine Besucherin am Rande: „Die Blumenschauen sind es allein schon wert, eine Dauerkarte zu kaufen.“
Den Titel der Blumenschau griffen während der Eröffnung Andrea Warthemann und Elke Zimmermann von der Leseinitiative Hergatz auf. Sie trugen Gedichte zu Blumen und Gartenthemen vor.
1Die verantwortliche Floristin Sarah Hasenhündl aus Bad Herrenalb führte durch die erstaunliche, berührende und unterhaltsame Ausstellung. Neben Gedichten von der Romantik bis Rainer Maria Rilke und Charlie Chaplin sind es vor allem Märchen, die von den Floristinnen in Blumenkunst verwandelt wurden. Spannend zu sehen, dass es zu sehr populären Geschichten aus dem Schatz der Brüder Grimm mehrere Entwürfe gibt, die völlig unterschiedlich ausfallen. So sitzt einmal ein Froschkönig im Teich aus blauen Blüten und ein zweites Mal in einem Brunnen, wo grün und weiß die dominierenden Farben sind. Ein weiteres bekanntes und beliebtes Märchen ist Dornröschen, von dem es allein drei Kunstwerke gibt, die jeweils verschieden ausfallen.
Lieblingsbücher oder Bücher, die beeindruckt haben, wurden ebenfalls in überraschende Handwerkskunst verwandelt. Die Bandbreite ist riesig: zum Beispiel „Der Pfau“, ein Buch das beste Unterhaltung für einen schönen Sommer liefert und mit einem blauen Pfau und reichlich Blumen umgesetzt wird. Der bekannte „Leberkäsjunkie“ stand Pate für ein Leberkäsearrangement aus Blumen. Kinder- und Jugendbücher wie „Harry Potter“ bis hin zur allzeit beliebten und derzeit bei den Festspielen Wangen im Zunftwinkel gespielten „Pippi Langstrumpf“ berühren ebenfalls in ihrer Blumeninterpretation. Ein mit 60 Lederschuppen versehenes Gefäß erinnert an einen Drachen, der rote (Feuer-)Blumen „ausspuckt“. In schwarzes Leder eingebunden sind viele, rote Blumen unter dem Titel „Fifty Shades of Grey“.
Beteiligt waren bei dieser Blumenschau: Sarah Hasenhündl, s’Gänseblümchen, Blumenhaus Mayer, die Floristen-Berufsschule Heilbronn, Gärtnerei Grad, Gärtnerei Kuhn, Gärtnerei Weißhaupt, Claudis Blumenlädele und Gärtnerei und Blumenwerkstatt Gutmair Isny.
Eine Sonderstellung hat ein Objekt: Es ist dem großen Pflanzenforscher Alexander von Humboldt gewidmet. „Viele Pflanzen wären möglicherweise nie zu uns gekommen, wenn es diesen Pflanzenforscher nicht gegeben hätte“, sagte Sarah Hasenhündl. Platz nehmen in dem Sessel und in den vorhandenen Büchern blättern ist nicht nur möglich, sondern durchaus erwünscht.
Für die leitende Floristin war es eine besondere Freude, auf zwei Arrangements ihrer Berufsschüler hinzuweisen: im einen Fall wurden zig kleine Sträußchen gebunden und auf ein Kleid dekoriert. Im anderen – zentral in der Mitte des Baumwolllagers aufgebaut – die Teestunde in Alice im Wunderland inszeniert.
2Die Blumenschau dauert bis Sonntag, 11. August 2024. Die folgende Schau unter dem Thema „Bunt ist meine Lieblingsfarbe | Die kunter.bunter.muntere Blumenschau“ schließt sich vom 13. bis zum 25. August 2024 an.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.