Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BdS-Wintertagung: Unternehmerische Entscheidungen stärken

2012 wird erstmals der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) erst nach der IPM Essen seine Wintertagung durchführen, und zwar wieder wie gewohnt über drei Tage hinweg vom 8. bis 10. Februar.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Folgende Vorträge stehen auf dem Programm:
- Wenn der Chef ausfällt … Was kann und was muss man tun, um für den Notfall den Betrieb und die Familie abzusichern?  RA Stephan Eichner, Rechtsanwälte Eichner & Kollegen, Köln
- Planung der Liquidität – eine Verpflichtung für jeden Unternehmer, Dipl.-Ing. agr. Jürgen Forster, GUB - Gartenbau-Unternehmensberatungsgesellschaft mbH, Frankfurt
- Grüne Wände mit Stauden - ein realer Wachstumsmarkt? Christa Weiß, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur und Fachautorin, Ansbach
- Spricht Ihr Azubi schon botanisch? – Wege zum besseren Lehren und Erlernen der gärtnerischen Weltsprache
Cornelia Pacalaj, Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt
- Mitarbeiter: Wir brauchen sie sicher, aber flexibel – ein unlösbarer Widerspruch? Heiner Esser, Geschäftsführer Landesverband Gartenbau Rheinland e.V., Köln.

Bei der ganztägigen Mitgliederversammlung am 9. Februar trägt Professor Dr. Kai Sparke, -Hochschule Rhein-Main, Fachgebiet Gartenbauökonomie, die Ergebnisse einer Umfrage vor, an der sich auch Staudengärtner beteiligt haben: „Management by Bauchgefühl? Wie (gut) Staudengärtner entscheiden“ ist der Titel des Vortrages.

Nähere Informationen und das komplette Programm: Geschäftstelle des Bundes deutscher Staudengärtner, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, info@stauden.de. (ZVG/BdS)

 

(c) DEGA P&H online, 16.12.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren