Weide steht für Frühling, Wasser, Trauer
- Veröffentlicht am
Botanik: Von der Weide (Salix alba) sind viele Arten und Sorten im Angebot. Sie gilt in unseren Breitengraden als die Frühlingsbotin schlechthin. Weil Kopfweiden im Dunkeln und bei Nebel recht eigenwillig aussehen, stehen sie in der Symbolik auch für Gefahr und Tod. Da Weiden feuchte Standorte mögen, sind sie auch Symbol für Wasser. Weiden sind zweihäusig. Da man früher oft nur die männliche Variante wegen der schönen Kätzchen vermehrte, hielt man die Pflanze für unfruchtbar. Das machte sie zum Keuschheitssymbol. Umgekehrt die Symbolik der Weide in Asien: Dort steht sie für Lust, Leidenschaft und Erotik. Hängende Weiden sind ein starkes Symbol für Trauer.
Floristik: In Dauergestecken und im Frühling werden Zweige mit den silbrig glänzenden Weidenkätzchen verwendet. Hochstämmchen sind oft Mittelpunkt in Grabschalen.
Grabbepflanzung: Hochstämmchen für die Rahmenbepflanzung. Es gibt auch recht viele schwach wachsende Sorten. In der Regel werden hängende Varianten auf die Stämmchen veredelt, so lässt sich die Symbolik der Trauer bei der Gestaltung nutzen. Weiden lassen sich gut schneiden und ohne Probleme in Form halten. Für sehr trockene und heiße Standorte sind sie allerdings weniger geeignet.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.