Von Steppenbiene bis Holzbiene
Die Wildbienen von Paul Westrich
Geht es um Wildbienen, ist Paul Westrich in seinem Element. Über die Lebensräume, Futterquellen und Nestbauten weiß der studierte Biologe bestens Bescheid. Die Bienen beobachtet er nicht nur in der freien Natur, sondern auch im eigenen Garten.
- Veröffentlicht am

Paul Westrich kennt sich mit der Lebensweise von Wildbienen aus, er ist selbst eine seltene Spezies auf seinem Gebiet. Seine Diplomarbeit in Biologie drehte sich nicht etwa um Wildbienen, sondern um den Trauerfliegenschnepper. Das Schlüsselerlebnis hatte er 1976 auf einer Reise in die Provence, seitdem widmet er sich den Wildbienen und schrieb seine Doktorarbeit über Bienen, Wespen und Ameisen im Naturschutzgebiet Spitzberg-Ödenburg. Zu seiner täglichen Forschung gehört das Fotografieren, seit sechs Jahren macht der Experte auch beeindruckende Filmaufnahmen. Obwohl nur zehn der weltweit 20 214 Bienenarten Honig produzieren, wird der Begriffe der Biene meist synonym zu dem der Honigbiene verwendet. Spricht man von Wildbienen, sind also die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast