FRIEDHÖFE
Kirchlich, jüdisch, säkular, muslimisch
Heute sind in vielen Großstädten Deutschlands im Grunde nur vier, jedoch sehr unterschiedliche Friedhofsarten vorhanden: Traditionell der kirchliche Friedhof und - soweit historisch nachgewiesen und noch vorhanden - der alte jüdische Friedhof, neuzeitlich der kommunale Friedhof und eventuell auf ihm die muslimischen Gräberfelder.
- Veröffentlicht am

Neben dem katholischen Friedhof gibt es seit dem 16. Jahrhundert (Reformation) den protestantischen Friedhof lutherischer und reformierter Ausprägung. Ende des 19. Jahrhunderts ist der säkulare, das heißt weltliche Friedhof hinzugekommen, aus dem sich durch die Verbrennungsalternative zum Begräbnis nach den vier Elementen - Feuer, Wasser, Erde, Luft - alle anderen modernen Bestattungsvarianten ergeben. Der kommunale Friedhof steht jedermann zur Verfügung.
DEGA GARTENBAU Digital Mini-Abo
- Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
- Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen




