Biologisch und integriert
Blattläuse bekämpfen
Die biologische Blattlausbekämpfung ist Teil einer komplexen integrierten Pflanzenschutzstrategie. Ziel dieser Pflanzenschutzstrategie ist es, möglichst befallsfreie Pflanzen zu produzieren.
- Veröffentlicht am
Die biologisch-integrierte Blattlausbekämpfung besteht aus einem kombinierten Einsatz von Blattlaus-parasiten und einem Blattlausräuber oder einem integrierbaren Insektizid. Blattlauspara-siten sind wirtsspezifische Schlupfwespenarten, die vorbeugend alle 7 bis 14 Tage in Mengen von 0,5 bis 1 Tier/m² freigelassen werden. Sie sollen die ersten Blattläuse ausfindig und unschädlich machen. Ein starker oder plötzlicher Blattlausbefall kann so verhindert oder zumindest verzögert werden. Je nach Blattlausart muss die geeignete Schlupfwespenart ausgesucht werden. Da nicht immer die genaue Blattlausart bekannt ist, erfolgt auch der Einsatz eines Schlupfwespenarten-Mixes. Im Frühjahr werden oft die Schlupfwespenarten Aphidius ervi und A. colemani...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal