Frank Hüdepohl mit Osnabrücker Ehrenmedaille 2014 ausgezeichnet
Frank Hüdepohl erhält in diesem Jahr die Osnabrücker Ehrenmedaille des Freundeskreises „Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur“. Die feierliche Vergabe erfolgte bei den 43. Osnabrücker Kontaktstudientagen an der Hochschule Osnabrück durch den Vorsitzenden des Freundeskreises, Engelbert Lehmacher
- Veröffentlicht am
„Hüdepohl war und ist ein international tätiger, engagierter Gärtner und ein echter Osnabrücker, der den Ruf einer guten Ausbildung nach außen trägt“, begann Prof. Dr. rer. hort. Rembert Burmann seine Laudatio. Auffällig war während seiner Studienzeit sein Engagement innerhalb des Fachschaftsrates des Fachbereiches Gartenbau und der Studentenschaft der Fachhochschule als Finanzreferent und auch als Sprecher des Studentenparlaments. Von 1994 bis 1997 war er Betriebsratsvorsitzender der Fa. Nebelung, wirkte in nationalen und internationalen Gremien des Gartenbaus und war Mitglied im Fachbeirat Gartenbau seit 2007 an der Hochschule Osnabrück.
Schon während seines Studiums im Fachbereich Gartenbau praktizierte er in einem Obstbaubetrieb in Neuseeland, bei einem Saatgutbetrieb und in einem Jungpflanzenbetrieb in den USA sowie während der Diplomarbeit in einem Betrieb in Zimbabwe. Dieses Interesse für andere Länder, für deren Produktionsbedingungen für gartenbauliche Erzeugnisse zieht sich bis heute wie ein roter Faden durch seinen weiteren beruflichen Werdegang. „Für den Bereich Zierpflanzen- und Gemüsebau darf man ohne Übertreibung behaupten, dass es in Deutschland wohl keinen anderen gibt, der national und international so kenntnisreich und gut vernetzt ist wie Frank Hüdepohl“, so Laudator Burmann.
1998/1999 begann er, seine Firma in Senden mit Geschäftspartnern aus England, Frankreich und den USA zu einem großen hochtechnisierten Jungpflanzenbetrieb auszubauen. Als Prokurist der Fa. Bruno Nebelung von 2002 bis 2010 und danach als Geschäftsführer der Volmary GmbH hat er maßgebend eine ursprünglich regional tätigen Gartenbaubetrieb zu einem international agierenden Unternehmen entwickelt mit Produktionsbetrieben in Kenia und der Türkei.
Schon während seines Studiums im Fachbereich Gartenbau praktizierte er in einem Obstbaubetrieb in Neuseeland, bei einem Saatgutbetrieb und in einem Jungpflanzenbetrieb in den USA sowie während der Diplomarbeit in einem Betrieb in Zimbabwe. Dieses Interesse für andere Länder, für deren Produktionsbedingungen für gartenbauliche Erzeugnisse zieht sich bis heute wie ein roter Faden durch seinen weiteren beruflichen Werdegang. „Für den Bereich Zierpflanzen- und Gemüsebau darf man ohne Übertreibung behaupten, dass es in Deutschland wohl keinen anderen gibt, der national und international so kenntnisreich und gut vernetzt ist wie Frank Hüdepohl“, so Laudator Burmann.
1998/1999 begann er, seine Firma in Senden mit Geschäftspartnern aus England, Frankreich und den USA zu einem großen hochtechnisierten Jungpflanzenbetrieb auszubauen. Als Prokurist der Fa. Bruno Nebelung von 2002 bis 2010 und danach als Geschäftsführer der Volmary GmbH hat er maßgebend eine ursprünglich regional tätigen Gartenbaubetrieb zu einem international agierenden Unternehmen entwickelt mit Produktionsbetrieben in Kenia und der Türkei.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.