Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzentag Südwest 2014: „Urbaner Gartenbau - nur heiße Luft?“

"Urbaner Gartenbau - nur heiße Luft“ lautete das Thema des Zierpflanzentages Südwest, der seit 14 Jahren im jährlichen Wechsel zwischen Geisenheim und Neustadt/W. durchgeführt wird. Veranstalter sind neben der Hochschule Geisenheim und dem DLR Rheinpfalz die Landesverbände aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, die Ehemaligenverbände aus Neustadt/W. und Geisenheim und der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen mit seinen Beratungseinrichtungen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hochschule Geisenheim
Artikel teilen:

Mit rund 100 Teilnehmern, 27 Ausstellern und sieben Referenten wurde auch in diesem Jahr wieder ein Konzept verfolgt, das Vorträge, Gespräche und eine Ausstellung miteinander verbindet. Was ist Urbaner Gartenbau und wie kann die gartenbauliche Praxis diesen Trend für sich verwerten? Für den Einstieg in das Thema konnte der Präsident der Hochschule RheinMain, Prof. Dr. Detlev Reymann, gewonnen werden, der sich mit Urbanisierung, Globalisierung und dem demografischen Wandel und den Auswirkungen auf den Gartenbau befasste. Anschließend wurden die Themen Forschung, Lehre und Praxis beleuchtet und an konkreten Beispielen gezeigt, was urbaner Gartenbau für Städte, Betriebe und Menschen bedeuten kann.

Der Zierpflanzentag bot auch Gelegenheit auf dem „Marktplatz der Ideen“ namhafte Firmen und Organisationen zu kontaktieren. Die Referenten zeigten an praxisnahen Beispielen, wie Gemüse auch im zierpflanzenbaulichen Endverkaufsbetrieb Kunden und Betriebsleiter begeistern und wie Pflanzenschutz im Einzelhandel an den Endverbraucher weitergegeben werden kann.

Das Abschlussreferat mit dem Thema „Funktionierst Du noch oder lebst Du schon?“ regte zum Nachdenken an und entließ die Tagungsteilnehmer mit der Empfehlung „Brenne für Deine Arbeit, damit Du nicht ausbrennst.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren