Frische Herbst-Ideen bei GASA Germany
Vom 22. bis 25. August 2011 ist bei GASA Germany alles auf den Herbst eingestellt: Bei seiner größten Hausmesse des Jahres zeigt der niederrheinische Topfpflanzenvermarkter neue Trends rund um Heide, Herbststauden und Gehölze. Und in diesem Jahr gibt es noch ein besonderes Bonbon dazu: Die Besucher erwartet bei GASA Germany ein „gläserner Workshop“, in dem neue und innovative Präsentationskonzepte für den Herbst von den Teil-nehmern selbst erarbeitet werden können.
- Veröffentlicht am
Erica, Calluna und Co. stehen natürlich im Mittelpunkt, wenn bei GASA Germany die Tore zur Herbstmesse öffnen. In diesem Jahr jedoch gibt es die innovativen Herbst-Konzepte nicht nur zu se-hen, sondern auch zum Mitmachen: In einem „gläsernen Workshop“ wird während der laufenden Ausstellung eine herbstliche Präsentationsfläche gestaltet – und zwar mit außergewöhnlichen Präsentationsideen, die den Herbst für den Endkunden zu einem echten Gartenereignis machen.
„Pink Flirt mit Heide“ oder „Heidendank! Die innovative Ge-schenkkollektion“ heißen die Gestaltungskonzepte, die die Teil-nehmer während des Workshops unter fachkundiger Leitung der Dendron Akademie selbst umsetzen. Die Praxis steht dabei im Vordergrund: Mit einfachen Mitteln wird aus einer „normalen“ Präsentationsfläche ein echter Anziehungspunkt für den Endkun-den. „Es ist erstaunlich, wie schnell man mit ein paar Stoffbah-nen, einigen Holzwänden und etwas weißem Kies einen echten Blickfang im Gartencenter kreieren kann“, erläutert Stefan Kretschmer, Marketing-Leiter bei GASA Germany. „Und genau dieses Erlebnis können die Messebesucher in unserem Workshop selbst erfahren.“
Wer an einen der gefragten Workshop-Plätze interessiert ist, kann sich ab sofort bei GASA Germany anmelden. Da die Teil-nehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Rei-henfolge ihres Eingangs angenommen. Doch auch für alle, die keinen Platz mehr ergattern können, gibt es ein attraktives An-gebot: „Der Workshop ist keine vollkommen geschlossene Veran-staltung, sondern als ‚gläserner Workshop‘ sehr offen konzipiert“, schildert Kretschmer. Das heißt: Der Workshop findet in einem eigens erstellten „gläsernen Seminarraum“ statt, so dass alle Messebesucher die Inhalte mitverfolgen können. „Auf diese Weise können viele mitmachen und alle profitieren“, so Kretschmer, „und genau das ist unser Ziel.“
Weitere Infos gibt’s unter www.gasa-germany.de.
Quelle: GASA Germany
(c) DEGA PRODUKTION UND HANDEL online, 14.07.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.