Marktanalyse: Bedeutung der Schnittblumen gesunken
- Veröffentlicht am
Importe und Produktionswert summierten sich im Markt für Schnittblumen, Topfpflanzen und Gehölze 2005 auf insgesamt fast 4,1 Mrd. Euro, bewertet zu Import- oder Erzeugerpreisen.
Dieser Wert bezieht sich rein auf den Umsatz mit Schnittblumen (inklusive Schnittgrün, ohne Trockenblumensträuße und -gestecke), Topfpflanzen und Gehölzen. Gegenüber 2000 (3,9 Mrd. Euro) erhöhte sich das Marktvolumen zu Erzeuger- und Importpreisen um mehr als 5 %. Die durchschnittliche Wachstumsrate lag bei gut 1 % pro Jahr.
Bei Schnittblumen und Schnittgrün belief sich die Erzeuger-/Importstufe 2005 auf knapp 1,4 Mrd. Euro. Für Gehölze ergab sich ein Marktvolumen zu Erzeuger-/Importpreisen von 0,8 Mrd. Euro und für Topfpflanzen summierte sich der Wert auf mehr als 1,9 Mrd. Euro.
Von den 1,9 Mrd. Euro für Topfpflanzen entfielen etwas mehr als 1 Mrd. Euro auf Beet- und Balkonpflanzen und Stauden und mehr als 900 Mio. Euro auf Zimmerpflanzen (mehr in DEGA 46/2006).
Richard Niehues, UMP Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle GmbH, Bonn
www.dega.de, 15. November 2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.