• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    LWG Veitshöchheim

    Sommerschätze für 2023

    Aktuell werden Verfügbarkeit und Preise der Produktionsmittel, insbesondere für Energie, Anforderungen der Öffentlichkeit hinsichtlich Nachhaltigkeit und Umweltschutz zur großen Herausforderung für Gartenbaubetriebe. Eingespielte Produktionsabläufe müssen hinsichtlich Energieeinsparung und Ressourcenschutz neu durchdacht werden.
    Veröffentlicht am
    Eva-Maria Geiger
    Neuen Sorten, die eine möglichst hohe ökologische Produktionseignung und gleichzeitig eine hohe Wirtschaftlichkeit, wie kurze Kulturzeit, kompakten, gut verzweigten Wuchs und hohe Flächenproduktivität, versprechen, kommt hier eine herausragende Bedeutung zu. Gleichzeitig dürfen diese Sorten hinsichtlich ihrer Gartenleistung und Pflanzengesundheit beim Verbraucher nicht enttäuschen. Bei der Bewertung neuer Sorten gilt es daher – neben wirtschaftlichen Produktionskriterien – eine gute Eignung der Sorten für die sich verändernden Klimabedingungen (Hitzeperioden, hohe Einstrahlungswerte, Stress aufgrund anhaltender Trockenperioden) und Anforderungen bezüglich Biodiversitätszielen zu berücksichtigen. Für den Neuheiten-Test 2022 an der LWG...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate