Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Christoph Killgus

Am Sommeranfang

Waren viele am Anfang der Coronapandemie erstaunlich optimistisch, erlebe ich viele Mitmenschen nun skeptischer und negativer, als es der sich gut entwickelnden Situation entspricht. Man will von einer vielleicht noch einmal schlechteren Entwicklung nicht wieder enttäuscht werden. Dabei sieht es ganz danach aus, dass sich in der nächsten Zeit Einschränkungen aller Art fast klammheimlich in Luft auflösen – und wir augenreibend wieder die neuen alten Freiheiten entdecken können. Die Fußball-EM kommt da als unbeschwerter Anlass wie gerufen, um zu üben.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.de
Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.deprivat
Artikel teilen:

In der Wechselzeit zum Besseren ist es im Übrigen so wie am Jahreswechsel mit den guten Vorsätzen. Was hört man alles, was die Leute künftig anders machen wollen als vor der Pandemie! Hoffen wir mal, dass es eben nicht so ist wie bei den Neujahrsvorsätzen und möglichst viel von dem, was wir als hilfreich erkannt haben, beibehalten wird. Der Sommer, in dem Sie sich unbedingt eine kleine oder größere Auszeit nehmen sollten, ist eine gute Gelegenheit, um das für sich zu klären.

Ich selbst freue mich unwahrscheinlich auf bald wieder viele Gespräche und darauf zu hören, was Sie in der Coronazeit gelernt haben und künftig anders als davor machen wollen!

Einen wunderschönen Sommer, viel Spaß mit der EM – und genauso beim blätternden Lesen durch diese Ausgabe – es lohnt sich!

ckillgus@ulmer.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren