Schwimmteichbau: Ausbildung in Planung
Vertreten waren Österreich, die Schweiz, Deutschland und Portugal.
Der diskutierte Ausbildungsplan zum Schwimmteichbauer/-techniker hat die Lernziele Schwimmteich-Systeme, Bautechnik, Limnologie, Service- und Sanierungsarbeiten, Pflanzen in Schwimm- und Badeteichen, Baustellenorganisation und Personalführung. Es ist geplant, dass diese Inhalte in mehreren Blöcken als Präsenzunterricht und auch in praxisbezogenen Fallstudien vermittelt werden.
Als Zielpublikum für diese Ausbildung werden gelernte Gärtner oder auch Ungelernte mit mehrjähriger Berufspraxis angesehen. Referenten aus den jeweiligen Fachbereichen sollen durch Fachleute aus der Praxis und aus den Betrieben unterstützt werden. Diese sollen dann auch die abschließenden Theorie- und Praxisprüfungen abnehmen.
Allen beteiligten Ländern liegt viel an einer gemeinsamen Richtlinie für die internationale Ausbildung zum Schwimmteichbauer/-techniker, auch über die EU-Landesgrenzen hinaus. Der genaue Umfang und Zeitplan dieser geplanten Ausbildung wird in einer eigenen internationalen Kommission festgelegt werden, sobald die einzelnen Länder in ihren jeweiligen Hauptversammlungen die Ergebnisse dieser Münchner Sitzung besprochen haben. GS
c) DEGA online 23. März 2005